[[searchwing-rf-antenne]]

This is an old revision of the document!


  • Anleitung Antenne: S.9
  • Anleitung Autopilot (Pinout TELEM1)
  • Herstellerseite des Modems:
  • f眉r die Bodenstation

Um das Modem mit dem Autopiloten zu verbinden, reicht es, den TELEM1 Port auf eine 1脳8 Pin Buchsenleiste zu verbinden. Dieses Kabel muss so aussehen:
telem-anschluss-wiki.jpg
Wie wird das Adapterkabel auf das Modem gesteckt? Wenn man von oben auf das Modem schaut, wird der Stecker auf die untere Leiste gesteckt, die lt. Anleitung S. 9 die ungeraden Pins des Modems repr盲sentiert. Der Stecker ist auf einer Seite komplett schwarz, auf der anderen Seite kann man die gecrimpten Pins sehen. Die Seite mit den gecrimpten Pins muss beim Aufstecken nach unten richtung Board zeigen. Oder: Man pr眉ft den korrekten Anschluss anhand folgender Bilder鈥�
telem3.jpgtelem1.jpg

Nun muss das Modem noch mit Spannung versorgt werden. Dies erfolgt 眉ber die Pins 2 und 4 von dem BEC auf der oberen Leiste. (s. Anleitung)

Pixracer RDF900
1 rdVcc5Vusb
2 bkTX (out)9TX (out)
3 bkRX (in)7RX (in)
4 bkCTS (in)3CTS (either)
5 bkRTS (out)11RTS (either)
6 bkGnd1Gnd

Das Modem zieht in der Spitze 1A Strom. Dies kann der Pixracer nicht liefern, deshalb wird mithilfe eines die Telemetrie mit Strom versorgt. Zus盲tzlich kann der Raspberry Pi parallel von dem BEC gespeist werden, sodass der extra 1S LiPo Akku und der Lipo Shim zur Versorgung des Pi 眉berfl眉ssig werden. \\TODO: Bilder einf眉gen

Das Team 鈥淟ongrange Telemetrie鈥� in der Veranstaltung Systems Engineering 2 WS18/19 hat Reichweitenuntersuchungen f眉r das 868 MHz Modem von RFDesign unternommen.


  • searchwing-rf-antenne.1549792443.txt.gz
  • Last modified: 2019/02/10 10:54
  • by anpf