[[searchwing-minitalon-inbetriebnahme]]

This is an old revision of the document!


Bild 1: Der X-UAV Mini Talon aufgebaut

Generelles zum Kleben

Alle Klebverbindungen zum Styropor (EPO in Wahrheit) werden mit UHU Por Kleber gemacht. Dieser Kleber muss beidseitig aufgetragen werden und dann mindestens 10 Minuten trocknen (die Fl盲chen m眉ssen sich trocken anf眉hlen). Danach kann man die Fl盲chen zusammendr眉cken. Die Festigkeit h盲ngt vom maximalen Druck ab mit dem man die beiden Teile zusammendr眉ckt.

Vor dem Einbau muss man die Servos mit einem Servotester in die Mittelstellung bringen. Das Servohorn wird so befestigt, dass es die maximale Servoauslenkung vor und zur眉ck machen kann. Das muss man vor dem Einkleben im eingebauten Zustand mit dem Servotester ausprobieren. Dazu sollte auch die Stange zum Ruder schon befestigt sein, sonst liegt evtl. die Stange wie in Bild 4 dargestellt auf. Die Stange soll im mittleren Loch des Servohorn befestigt sein. Die Servos werden dann in die vorgesehen Einbauaussparungen eingeklebt und schliessen b眉ndig mit der Fl眉geloberfl盲che ab.

Bild 1: Der Servo ist in Mittelstellung

Bild 2: Servo mit maximalem Ausschlag nach vorn zur Fl眉gelvorderkante

Bild 3: Servo mit maximalem Ausschlag nach hinten

Bild 4: Falscher Einbau. Die Stange liegt auf dem Fl眉gel auf und biegt sich durch.

In Bild 4 ist ein fehlerhafter Einbau zu sehen. Die Stange liegt beim Maximalausschlag des Servos auf dem Fl眉gel auf und biegt sich durch. Der Servo brummt in dieser Position.

Nach unserem ersten Absturz mit dem Minitalon nehmen wir nun im zweiten Anlauf folgende 脛nderungen vor:

  1. Die Fl眉gel erhalten an der Unterseite schwarze Streifen, damit unser Flieger besser die Orientierung behalten kann. Das ist zwar f眉rs autonome Fliegen irrelevant, aber nicht unpraktisch zum Ausprobieren.
  2. Das Rad lassen wir diesmal gleich weg, da es keinerlei Funktion bietet.
  3. An den Servohebeln m眉ssen wir Konterschrauben anbringen, da die Schrauben ansonsten abfallen.
  4. Die Anbringung des Motors war im letzten Flugzeug nicht gut. Das Holz ist aufgesplittert, au脽erdem war das Motorkreuz offenbar falsch herum angeschraubt.
  5. Die Kufe am Ende bricht zu leicht weg. Wir werden uns deshalb eine L枚sung aus Plastik von Thingiverse holen.

Im Folgenden die Schritte des Neuaufbaus, hier verzeichnet f眉r zuk眉nftige Generationen:

  1. Servos in Freddys Fl眉gel waren noch vom vorherigen Aufbau komplett in Ordnung und werden, mit schwarzen Verzierungen, 眉bernommen. Es ist darauf zu achten, dass die Servos in der Grundstellung auch den Fl眉gel 眉berhaupt nicht ausgelenkt werden. Das geht mit einem Servotester. Au脽erdem m眉ssen die Stangen senkrecht zum Servo sein, man sollte sie also auf die richtige Seite legen. 脺brigens sind die L枚cher vom Servo zu klein, die muss man ein wenig vergr枚脽ern. Am Servo benutzen wir das mittlere Loch.
  2. Der Holzkasten in der Mitte wird so zusammengeklebt, dass oben, wo die L枚cher sind, auch die Einbuchtungen von der Vorder- und Hinterseite sind. So passen dann auch die Lochverst盲rkungen noch hin. H盲lt aber auch ohne. Anschlie脽end bauen wir den gelben Boden, den wir von Thingiverse heruntergeladen und ausgedruckt haben, mit ein. Ein einfacher Klettverschluss h盲lt sp盲ter den Autopiloten. Das Ganze sollte dann wie folgt ausschauen: Bild
  3. F眉r das V-Leitwerk m眉ssen die Servos eingebaut werden. Au脽en am V-Leitwerk befinden sich die schwarzen Stangen. Man muss den Servo jetzt so einbauen, dass das Kabel in den Kabelkanal gelegt werden kann. Das Horn sollte nach vorne geneigt sein. Wir benutzen das 盲u脽erste Servoloch und dass mittlere Hornloch. Das Horn muss man nat眉rlich einkleben, beim Servo langts, wenn man auf beiden Seiten Klebeband anbringt. Das kann dann alles jetzt schon an den Rumpf geklebt werden. Dabei die Kabel innen durch die 脰ffnung f眉hren. Vorm Festkleben Servos nochmal testen. Das muss am Ende wie folgt aussehen:
  4. Der Nasenkasten muss einfach so zusammengeleimt werden, wie er zusammen passt. Bild:
  5. Nasenkasten und Mittelkasten k枚nnen schon an eine Seite des Rumpfes geklebt werden, genauso wie die beiden Holzstege. Der lange Holzsteg muss vorne hin, der kurze hinten. Die Muttern m眉ssen nach unten. Die L枚cher m眉ssen so liegen, dass sie mit den L枚chern des Deckels 眉bereinstimmen. Bild
  6. An den Motor haben wir das Gegenst眉ck zum ESC Stecker gel枚tet, um nicht immer die drei einzelkabel einstecken zu m眉ssen. Dabei steht schwarz auf plus, rot auf minus, und gelb in dem dritten Loch. Beim Motor ist weiterhin darauf zu achten, dass das Kreuz so angeschraubt ist, dass die Schrauben komplett versenkt werden k枚nnen. Der Propeller sollte mit der Beschriftung nach vorne zeigen und rechtsdrehend sein. Wir haben Gr枚脽e 9 genommen. Bild:
    Aufbau: Motor 鈥� Propeller 鈥� Distanzst眉ck 鈥� Unterlegscheibe 鈥� Mutter
  7. Den Deckel muss man noch ein bisschen vorbereiten, bevor man ihn benutzen kann. Erstes ist er an der kleinen Stange sehr d眉nn und kann dort leicht brechen, deshalb muss man da mit Klebeband nachhelfen. Zweitens passen die gro脽en Akkus nicht gut ins Flugzeug, deswegen schneidet man Teile vom Rumpf ab und klebt sie an den Deckel. Drittens haben wir noch ein Loch f眉r die Antennen eingef眉gt. Und Viertens haben wir innen ein kleines St眉ck Klettband befestigt, wo das GPS Modul angebracht wird. Dabei ist darauf zu achten, dass der kleine Pfeil auf dem Modul nach vorn zeigt. Das sieht dann wie folgt aus:

GPS/Kompass vorne

Das GPS/Kompasssystem wird vorn auf der Spitze befestigt. Dazu wird die Platine mit 2.5 x 6mm Blechschrauben mit Linsenkopf in die Halterung eingeschraubt. Die Halterung wird vorn verklebt. Die Stecker sind in Richtung des Lochs ausgerichtet.

Bild xxx: GPS / Kompass in Halterung auf der Spitze

Die Fl眉gel werden an den Stangen, die durch den Rumpf gehen jeweils mit einer Schraube befestigt. Die Schraube kann mit einem Inbusschl眉ssel angezogen werden.

Bild XXX: Schraube zur Befestigung des Fl眉gels an der Stange

Der Schwerpunkt sollte bei erstmal 55m von der Fl眉gelkante sein.

Siehe:

  • searchwing-minitalon-inbetriebnahme.1536504633.txt.gz
  • Last modified: 2018/09/09 16:50
  • by beckmanf