This is an old revision of the document!
Fernbedienung
Bedienung
Funktion | Farbe | Schalter oben | Schalter mittig | Schalter unten |
Modes | Braun | 厂础鈫 FBW-A/Stabilized | SA- FWB-B/Altitude | 厂础鈫 Auto/Mission |
Pause | Gelb | 厂叠鈫 | SB- | 厂叠鈫 Circle/Loiter |
Return | Blau | 厂颁鈫 | SC- | 厂颁鈫 ReturnToLand |
Power1) | Rot | 厂顿鈫 Arm | SD- | 厂顿鈫 Disarm |
Radio Modes
Um die Fernbedienung (Taranis) auf Mode 1 bzw 2 umzubauen, m眉ssen einige Schrauben angezogen bzw. gelockert werden. Dabei kann man sich an folgendem Video orientieren:
Anschlie脽end muss man in der Fernbedienung selbst 眉ber (lang gedr眉ckt halten) 鈥淢enu鈥 鈫 鈥+鈥 und danach 眉ber 鈥淓nt鈥 den Modus entsprechend 盲ndern. Das Modell muss nun nur noch entsprechend angepasst werden.
Dual Rate
Dual Rate bedeutet, dass im laufenden Betrieb eingestellt werden kann, mit wie viel Prozent Ausschlag die Servos reagieren, wenn man den entsprechenden Stick an der Fernbedienung auf Anschlag bewegt.
In der Fernbedienung (FRSky, Taranis) muss man sich auf die Inputs-Seite 5/13 des Men眉s begeben. Dort muss man nur die Eintr盲ge so oft kopieren, wie man es haben will, z.B. bei uns drei mal. Dann stellt man die Prozentzahl entsprechend ein, also z.B. 100, 70, 40. Dann kann man unter 鈥淪witches鈥 (Untermen眉 des jeweiligen Eintrages) die Schalter(-Stellung) w盲hlen, unter der der entsprechende Modus eingenommen werden soll. Bei uns ist das der Schalter SG. In der Standardstellung (SG angezogen, also SG down) haben wir 100.
Das muss nun jeweils f眉r Aileron, Elevator und Rudder gemacht werden. F眉r Throttle darf man das nicht machen!
Dual-Rate in der aktuellen Version f眉r ArduPilot deaktiviert!
LUA-Pilot Telemetrie
ToDo: Dokumentation Telemetrie auf Fernbedienung vervollst盲ndigen
Auf der Fernbedienung muss im Men眉 auf Seite 12 (Telemetrie) Discover new Sensors die Telemetrie auf der FB zuerst initialisiert werden. Anschlie脽end das Men眉 verlassen und durch langes halten des PAGE Button in die Telemetrie ansicht wechseln
Download:
尝别丑谤别谤-厂肠丑眉濒别谤-碍补产别濒
Neuen Flieger pairen
Um einen neuen Flieger zu pairen, muss zun盲chst auf der Fernbedienung ein neues Profil erstellt werden. Dazu dr眉ckt man auf die MENU Taste, h盲lt die ENT Taste gedr眉ckt und dr眉ckt auf 鈥淐opy Model鈥. Das kopierte Modell kann nun auf einem neuen Platz eingef眉gt werden. Dann w盲hlt man das neue Modell aus, indem man ENT gedr眉ckt h盲lt und 鈥淪elect model鈥 w盲hlt. Nun kann man von der Startseite mittels MENU-PAGE dem Profil einen neuen Namen geben. Best盲tigt wird, indem man ENT gedr眉ckt h盲lt.
Nun muss man den neuen Flieger pairen. Daf眉r bleibt man auf der Seite 鈥淢ODEL SETUP鈥 und geht runter zu dem Punkt 鈥淩eceiver No.鈥. Nach einem Klick auf 鈥淏ind鈥 und 鈥淐h. 1-8 Telem ON鈥 f盲ngt die Fernbedienung anzu piepsen. Anschlie脽end geht man zum Flieger, h盲lt die Taste auf dem Empf盲nger gedr眉ckt und st枚pselt gleichzeitig den Flieger an einen Akku an. Eine Gr眉ne LED sollte anfangen zu leuchten. Zu guter Letzt noch die Fernbedienung neustarten und der Flieger l盲sst sich steuern.
Backup der Fernbedienung "I"
Die Fernbedienung 鈥淚鈥 ist (Stand 15.04.2019) auf der aktuellsten OpenTX Version 2.2.3 und mit Poseidon gepairt. Der Bootloader und die SD-Karten-Daten wurden ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht. Sie spricht deutsch und beherrscht flie脽end LuaPilot.
Um dasselbe mit einer neuen Fernbedienung zu erreichen, w眉rde es sich anbieten, ein Backup dieser Fernbedienung auf die neue zu 眉berspielen. Dazu wurde ein Komplettpaket zusammengestellt. Es enth盲lt den OpenTX Companion f眉r Windows, die passende Firmware, die originalen SD Kartendaten und ein Backup unserer SD Daten. Um eine zweite Fernbedienung 鈥渮u erstellen鈥, sollte das Backup der SD Kartendaten auf eine neue SD 眉berspielt werden. Ansclhie脽end flasht man mit dem OpenTX Companion die Firmware auf die neue Fernbedienung. Damit sollte sie auf dem aktuellen Stand sein und mit Poseidon funktionieren.