This is an old revision of the document!
Digitaltechnik Praktikum
Das Praktikum Digitaltechnik ist verzahnt mit der Vorlesung Digitaltechnik und vertieft und erweitert die dort behandelten Inhalte.
Ablauf und Organisation
Dieses Praktikum hat einen zeitlichen Aufwand von zwei ECTS Punkten, d.h. insgesamt 40-60 Zeitstunden. Das Labor hat Lernziele im Messbereich und im praktischen Aufbau von Schaltungen mit Synthese- und Simulationssoftware. Die Synthese- und Simulationssoftware stellen wir als virtuelle Maschine zur Verfügung.
Im Rahmen des Labors werden Sie kombinatorische und sequentielle Schaltungen entwerfen und mit VHDL beschreiben. Diese Schaltungen werden auf einem Altera DE1 FPGA Board ausprobiert. Die Altera DE1 Boards können Sie in der Bibliothek ausleihen und mit Hilfe der Altera Quartus Software auch unabhängig vom Labor konfigurieren. Nur für Messaufgaben ist das Labor unbedingt notwendig.
Es gibt Labortermine jeden Donnerstag von 9.50 Uhr bis 13.10 in Raum E6.04.
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ
Zum Nachweis Ihrer Fähigkeiten gibt es am Ende der Veranstaltung eine praktische ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ im Labor. Der Inhalt der ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ umfasst die von Ihnen geforderten praktischen Fähigkeiten.
- Messung von Verzögerungszeiten, Frequenzen und Signalfolgen
- Entwurf von kombinatorischen und sequentiellen Schaltungen mit VHDL
- Aufbau der Schaltungen mit einem Altera DE1 Board