Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
verluste_antennenkabel [2019/03/20 20:34] bjoernh1 [Sichweite (Horizont)] |
verluste_antennenkabel [2019/03/20 20:55] (current) bjoernh1 |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== Passives Antennekabel ====== | + | ====== Passives Antennenkabel ====== |
Telemetrie Frequenz 886 Mhz (900Mhz im Datenblatt der Kabel) | Telemetrie Frequenz 886 Mhz (900Mhz im Datenblatt der Kabel) | ||
+ | |||
+ | Wellenlänge (Lambda): 34cm | ||
| |[[https://media.telegaertner.com/orig/L01022B0010Kp.pdf|Telegärtner Low Loss 400]]|[[https://media.telegaertner.com/orig/L01021B0017Kp (1).pdf|Telegärtner Low Loss 240]]|[[https://media.telegaertner.com/orig/L01000C0003KP.pdf|Telegärtner RG58]]| | | |[[https://media.telegaertner.com/orig/L01022B0010Kp.pdf|Telegärtner Low Loss 400]]|[[https://media.telegaertner.com/orig/L01021B0017Kp (1).pdf|Telegärtner Low Loss 240]]|[[https://media.telegaertner.com/orig/L01000C0003KP.pdf|Telegärtner RG58]]| | ||
|Durchmesser|10,2 mm|6,1 mm|4,95 mm| | |Durchmesser|10,2 mm|6,1 mm|4,95 mm| | ||
|Preis|6,64€ / m|2,66€/m|1,82€/m| | |Preis|6,64€ / m|2,66€/m|1,82€/m| | ||
- | |³å³å¶Ùä³¾±è´Ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô³å³å |12,8 dB / 100m @900Mhz|25 dB / 100m @900Mhz|56 dB / 100m @900Mhz| | + | |³å³å¶Ùä³¾±è´Ú³Ü²Ô²µ³å³å |12,8 dB / 100m @900Mhz|25 dB / 100m @900Mhz|56 dB / 100m @900Mhz| |
|Verlust bei 20m (Mast)|2,56 dB|5 dB|11,2 dB| | |Verlust bei 20m (Mast)|2,56 dB|5 dB|11,2 dB| | ||
|Verlust bei 10m (Heckkorb)|1,28 dB|2,5 dB|5,6 dB| | |Verlust bei 10m (Heckkorb)|1,28 dB|2,5 dB|5,6 dB| | ||
Line 18: | Line 20: | ||
10 db Entspricht Faktor 10 | 10 db Entspricht Faktor 10 | ||
- | Damit sich eine 5 dBi Antenne überhaupt auf dem Mast lohnt bedarf es dem Low Loss 400 Kabel (130 €) und der Antennegewinn wird zur häfte vom Kabelverlust aufgefressen . Bei allen andern Kabel ist es sinnvoller sich mit der bei den Modems beiligenden Dipolantenne (3dbi) auf das Deck zu stellen. | + | Damit sich eine 5 dBi Antenne überhaupt auf dem Mast lohnt bedarf es dem Low Loss 400 Kabel (130 €) und der Antennegewinn wird zur häfte vom Kabelverlust aufgefressen . Bei allen andern Kabel ist es sinnvoller sich mit der bei den Modems beiligenden 1/2 Lambda Dipolantenne (3dbi) auf das Deck zu stellen. |
====== Datenkabel und Spannungsversorgung verlängern ====== | ====== Datenkabel und Spannungsversorgung verlängern ====== | ||
Line 32: | Line 34: | ||
Flughöhe: 200m | Flughöhe: 200m | ||
- | Antennehöhe auf dem Boot: 4m | + | Antennenhöhe üNN: 4m (±á±ð³¦°ì³Ù°ùä²µ±ð°ù) |
Sichtweite: 57,63 Km (ohne Atmospherische Reflexionen). | Sichtweite: 57,63 Km (ohne Atmospherische Reflexionen). | ||
+ | |||
+ | \\ | ||