Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
searchwing-flight-127 [2020/02/18 22:59] beckmanf created |
searchwing-flight-127 [2020/02/19 13:51] (current) kingbbq [Infos] |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== Flug 126 - 2020_02_18 - Julle - Thalhausen, Erster Flug von Julle ======Ìý | + | ====== Flug 127 - 2020_02_18 - Karl-Otto - Flugplatz Thalhausen - Vergleichbare Mission und Stromaufnahme ====== |
- | Ìý | + | |
- | Ìý | + | |
- | {{::sw-thalhofen-flugplan.jpg?1000|Flugplan Julles erster Flug}} | + | |
===== Infos ===== | ===== Infos ===== | ||
- | * Startzeit: 17:00 UhrÌý | + | * Startzeit: 13:30 Uhr und 15:30 UhrÌý |
- | * Flugzeit: 00:30:00 [hh:mm:ss]Ìý | + | * Flugzeit: 00:33:00 [hh:mm:ss] und 00:32:00 [hh:mm:ss]Ìý |
- | * Wind: 8 [m/s], leichter Wind | + | * Wind: 7-8 [m/s], leichter WindÌý |
+ | * Ort: https://www.google.com/maps?q=48.426444,11.211806&t=k | ||
* Art des Starts: Wurf | * Art des Starts: Wurf | ||
- | * Beteiligte: Jonas, Julian, FriedrichÌý | + | * Beteiligte: Jonas, GregorÌý |
- | * Grund des Fluges: Erster Flug von Julle - Erster Prototyp neue Generation mit zwei KamerasÌý | + | * Grund des Fluges: Erkunden des Flugplatzes Thalhausen, Abfliegen einer vergleichbaren Mission mit >30km und ~30min FlugzeitÌý |
- | * Flight Review: | + | * Flight Review: [[https://plot.dron.ee/yovh]] und [[https://plot.dron.ee/????]] |
===== Ergebnisse ===== | ===== Ergebnisse ===== | ||
- | Das war der erste Flug mit dem neuen Flieger mit zwei Kameras und dem gefrästen Rumpf. Wir sind die gleiche Mission wie kurz vorher mit Karl-Otto geflogen, 40km in 30 Minuten. Julle ist der erste Flieger mit zwei Kameras in fertiger Ausstattung, aber noch nicht wasserdicht.Ìý | + | * Schäden: -Ìý |
- | Ìý | + | * Gut funktioniert: Wurfstart mit einzelner Person (Jonas), Mission auf 100m und 200m, Aufladen im Wohnmobil und erneutes FliegenÌý |
- | * 2 Raspberry Pi KamerasÌý | + | * Schlecht funktioniert: GPS Pins waren verbogen, V-Tail war nicht festgeklebt (zu schnell von unterschiedlichen Leuten zusammengebaut?!) |
- | * Telemetrieantenne im rechten V-Tail integriertÌý | + | |
- | * Batterie im Rumpf integriertÌý | + | |
- | Ìý | + | |
- | Die Flugeigenschaften sind gut. Die Landung funktionierte problemlos. Der Flieger war mit 55% Cruisethrottle eingestellt. Das führte zu einem Stromverbrauch von ca. 8A. Die gemessene Temperatur im Barometer lag bei 54°C. Ìý | + | |
- | Ìý | + | |
- | Zusätzlich haben wir die neue Telemetriebodenstation ausprobiert mit dem Zugriff über die UART-Ethernet Schnittstelle und über Wifi mit einem Accesspoint. Das hat problemlos funktioniert. Das RFD868+ Modem und die UART-Ethernet Schaltung haben wir mit Akku versorgt und den AP über USB an einem Laptop. Der Kontakt zum Laptop erfolgt dann übre Wifi. | + | |
===== Bilder/Videos ===== | ===== Bilder/Videos ===== | ||
- | Ìý | + | Videos der Starts [[https://cloud.hs-augsburg.de/s/TH9DBbzDc7Fog6X]] |
- | Ìý | + | |
- | {{::sw-thalhofen-julle-foto.jpg?600|Ein Foto von der Raspberry Pi Kamera}}Ìý | + | |
- | Ìý | + | |