Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
dt_berichtsform [2022/03/19 10:00] beckmanf created |
dt_berichtsform [2022/03/28 09:03] (current) beckmanf screenshots |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
===== Berichte ===== | ===== Berichte ===== | ||
- | In der praktischen Prüfung müssen Sie den Entwurf, die Simulationen und die Messergebnisse mit einem Bericht dokumentieren. Dieser Bericht wird dann als pdf Datei über Moodle hochgeladen und damit abgegeben. Der Bericht soll folgende Formelemente enthalten | + | In der praktischen Prüfung müssen Sie den Entwurf, die Simulationen und die Messergebnisse mit einem Bericht dokumentieren. Dieser Bericht wird dann als pdf Datei über Moodle hochgeladen und damit abgegeben. Ìý |
+ | Ìý | ||
+ | === Form ===Ìý | ||
+ | Der Bericht soll folgende Formelemente enthalten | ||
* Titel, Autoren und Datum müssen enthalten sein | * Titel, Autoren und Datum müssen enthalten sein | ||
Line 10: | Line 13: | ||
* Literaturverzeichnis nach ISO 690 numerisch (oder IEEE style) | * Literaturverzeichnis nach ISO 690 numerisch (oder IEEE style) | ||
- | Ich habe eine [[https://gitlab.elektrotechnik.hs-augsburg.de/beckmanf/maschine|Latexvorlage mit einem Beispielbericht]] gemacht, der diese Formelemente enthält. Sie können aber auch andere Textverarbeitungsprogramme nutzen. Auf den Laborrechneren ist Libreoffice installiert. | + | Ich habe eine [[https://gitlab.elektrotechnik.hs-augsburg.de/beckmanf/maschine|Latexvorlage mit einem Beispielbericht]] gemacht, der einige dieser Formelemente enthält. Sie können aber auch andere Textverarbeitungsprogramme nutzen. Auf den Laborrechneren ist Libreoffice installiert. |
- | Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angefertigten Bilder, Tabellen und Screenshots geeignet sind eine von Ihnen gewünschte Aussage zu untermauern. Es ist oft hilfreich in Screenshots Pfeile mit Bezeichnungen einzufügen. Abbildungen und Tabellen, die nicht im Text referenziert werden sind nicht gut. Selbst scheinbar offensichtliche Erkenntnisse müssen im Text beschrieben werden. Also beispielsweise: "In Abbildung 4 ist ein Baum zu sehen". | + | === Inhalt ===Ìý |
+ | Ìý | ||
+ | Inhaltlich soll der Bericht folgende Elemente nach Bedarf enthaltenÌý | ||
+ | Ìý | ||
+ | * Skizzen von Entwürfen, Schaltungsideen, Timingdiagrammen, Automatengraphen, die die Entwurfsideen erläuternÌý | ||
+ | * Screenshots von SimulationsergebnissenÌý | ||
+ | * Screenshots von Ergebnissen der Synthese, beispielsweise RTL Viewer, Zusammenfassung der Synthese o.ä.Ìý | ||
+ | * Fotos und Skizzen vom MessaufbauÌý | ||
+ | * Screenshots vom OszilloskopÌý | ||
+ | * Liste der verwendeten Tools und MessgeräteÌý | ||
+ | Ìý | ||
+ | Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angefertigten Bilder, Tabellen und Screenshots geeignet sind, eine von Ihnen gewünschte Aussage zu untermauern. Es ist oft hilfreich in Screenshots Pfeile mit Bezeichnungen einzufügen. Abbildungen und Tabellen, die nicht im Text referenziert werden sind nicht gut. Selbst scheinbar offensichtliche Erkenntnisse müssen im Text beschrieben werden. Also beispielsweise: "In Abbildung 4 ist ein Baum zu sehen". | ||
Denken Sie daran, dass die Berichte eine Übung für die Prüfung sind, d.h. sie haben nicht unendlich viel Zeit für die Erstellung des Berichts. Fotos von Handskizzen sind vielleicht eher geeignet als penibel ausgeführte Zeichnungen mit einem Zeichenprogramm. | Denken Sie daran, dass die Berichte eine Übung für die Prüfung sind, d.h. sie haben nicht unendlich viel Zeit für die Erstellung des Berichts. Fotos von Handskizzen sind vielleicht eher geeignet als penibel ausgeführte Zeichnungen mit einem Zeichenprogramm. | ||
+ | |||
+ | === Screenshots und Bilder vom Scope === | ||
+ | |||
+ | In der virtuellen Maschine und auf den Laborrechnern ist die Applikation "Screenshot" installiert mit der Sie einen Screenshot erstellen können. Sie können die Applikation über **Graphics -> Screenshot** aufrufen. | ||
+ | |||
+ | Im Oszilloskop ist ein Webserver eingebaut. Die IP Adresse vom Scope können am Scope über **Utility -> E/A** anzeigen lassen. Sie können den Webserver vom Scope über den Laborrechner erreichen, aber nicht von einem Laptop, der im WLAN ist. Auf der Webseite vom Scope können sie "Get Image" auswählen und dann wird ein Bild vom Bildschirm des Oszilloskops angezeigt. Sie können das Bild dann herunterladen. | ||
+ | |||
+ | === Hochladen und Abgabe === | ||
+ | |||
+ | Laden Sie den Bericht als pdf Datei mit dem Namen in der Form | ||
+ | |||
+ | <code> | ||
+ | "<Veranstaltung>_<versuch>_<name1>_<name2>.pdf" | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | beispielsweise | ||
+ | |||
+ | <code> | ||
+ | "dt_nand_faerber_beckmann.pdf" | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | in Moodle hoch. | ||
+ |