
Projektbeschreibung
Seit 2012 läuft an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ein Experimental-Raketen-Projekt. Verschiedenen Projektphasen wurden bereits erfolgreich durchlaufen: Entwicklung und Konstruktion sind abgeschlossen, die Fertigung befindet sich in der Endphase. Im Herbst 2019 geht das Projekt in die finale Phase: HyCOMET soll für den Flug freigegeben werden.
HyCOMET wird gefördert im Rahmen des DLR-STERN-Programms. Es hat zum Ziel
- den 91Âþ»den über problembasiertes Lernen umfassendes Ingenieurs-Know-how zu vermitteln, das direkt angewendet werden kann.
- eine Rakete zu entwickeln, konstruieren und zu bauen, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als einem Mach eine Gipfelhöhe von 5.000 m erreicht und anschließend zum Boden zurückkehrt.
Eingebunden waren in den zurückliegenden Semestern knapp 100 91Âþ»de aller Fakultäten der 91Âþ» Augsburg. Die Ergebnisse von 50 Studienarbeiten (Projekt- und Abschlussarbeiten) sind in die Raketen-Entwicklung eingeflossen.
Der Raketenstart ist für das Frühjahr 2020 geplant.
Weitere Informationen
Beteiligte Personen
- Prof. Dr.-Ing. André BaetenÌý(³Ò±ð²õ²¹³¾³Ù±ô±ð¾±³Ù³Ü²Ô²µ)
- Andreas Baumer M.Sc. (Technische Projektleitung)
- Jean-Carl Keller, B.Eng. (Technische Projektleitung)
Impressionen
Viele 91Âþ»de waren bereits und sind nach wie vor eingebunden in das Projekt - u.a. in den Laboren der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie bei den Vorbereitungen zum finalen Triebwerktest.Â
(Fotos: Jean-Carl Keller)



