International Management ist der Studiengang für alle, die sich besonders für das Geschäft im interkulturellen Umfeld interessieren, sich auf eine Management-Tätigkeit im Ausland vorbereiten wollen und ihre Sprach- und Kulturraumkenntnisse ausweiten möchten.
Der Bachelorstudiengang „International Management“ trägt der zunehmenden internationalen Verflechtung der Wirtschaft in besonderem Maß Rechnung. Die Ausbildung umfasst obligatorisch neben Wirtschaftsenglisch das Studium einer weiteren Wirtschaftsfremdsprache aus dem Angebot der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù. Ein großer Teil der betriebswirtschaftlichen Fachlehrveranstaltungen findet in englischer Sprache statt. Ein Semester muss als Studien- oder Praxissemester verpflichtend im Ausland geleistet werden. Neben den nationalen Regelungen werden vertieft auch die internationalen Rechtsvorschriften behandelt. Eine moderate Spezialisierung erfolgt in zwei vertiefenden Modulen im 6. und 7. Semester, deren Inhalte sich an den speziellen Anforderungen global operierender Unternehmen orientieren. Es wird somit in einer ausgewogenen Mischung Fach-, Methoden, Sozial- und Managementkompetenz vermittelt. Das Angebot an Vertiefungsmodulen und weiteren Wahlpflichtmodulen trägt den Neigungen und späteren Berufserwartungen der 91Âþ»den Rechnung und wird von der ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù den jeweils aktuellen Bedürfnissen angepasst. Die 91Âþ»den haben die Möglichkeit, ihr Studium durch die Wahl passender Angebote auf einen bestimmten Sprach- und Kulturraum auszurichten und erhalten bei entsprechender Qualifikation ein Kulturraumzertifikat zusätzlich zum Abschlusszeugnis ausgehändigt.
Neben dem Praxissemester haben unsere 91Âþ»den vielfältige weitere Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln. Neben der Teilnahme anÌýVorträgen und Diskussionen in Kooperation mit Unternehmen können 91Âþ»de z.B. ihre Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen verfassen und an einer Vielzahl vonÌýPraxisprojekten teilnehmen. Die Zukunftskompetenzen Internationalität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind in die Studieninhalte integriert.
Vor Beginn des Studiums besteht im Rahmen des ProgrammsÌýStartklar die Möglichkeit, bestimmte Grundlagenfächer vor dem Studium auffrischen zu können (z.B. Mathematik, Englisch, etc.). Das Studium startet mit einer Orientierungsmesse und 91Âþ»de im ersten Semester werden von Buddys aus den höheren Semestern zu Beginn des Studiums begleitet. Auch während des Studiums finden laufend Informationsveranstaltungen sowie Qualitätssicherung statt.
Der betriebswirtschaftliche Studiengang wurde im renommierten CHE Hochschulranking von den 91Âþ»den in die deutschlandweite Spitzengruppe gewählt.