91Âþ»­

 

Seminarbeschreibung

Ìý

Hintergrund und ZielsetzungÌý

  • Wissen ist eine der zentralen unternehmerischen Ressourcen. Gleichzeitig ist der strukturierte und bewusste Umgang damit herausfordernd, unter anderem weil Wissen stark an Personen gebunden ist.
  • Das Seminar führt in das Wissensmanagement als Disziplin ein und stellt einen praxisbezogenen Methodenbaukasten in den Mittelpunkt, welcher Anknüpfungspunkte für die Umsetzung und firmenindividuelle Ausgestaltung liefert.

Ìý

Seminarinhalte

  • Was ist Wissensmanagement? Dimensionen und Abgrenzung
  • Methodenbausteine zur Einführung und Verbesserung von Wissensmanagement
  • Einbindung von Wissensmanagement ins Unternehmen
  • Schnittstellen zum Innovations- und Qualitätsmanagement
  • Einbindung von Wissensmanagement in Projekte
  • Argumente für und Messbarkeit von Wissensmanagement

Ìý

Zielgruppe

  • Führungskräfte und Führungsnachwuchs diverser Funktionsbereiche mit Interesse oder Zuständigkeiten im Bereich Wissensmanagement
  • ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð°ù

Ìý

Methoden

Vortrag und aktive Erarbeitung des Themas an Beispielen und Fallstudien

Ìý

Dauer

1 Tag

Ìý

Seminarleitung

Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, HS Augsburg, Fakultät für Architektur und Bauwesen, Institut für Bau und Immobilie

Prof. Dr. Krön