91Âþ»­

 

Seminarbeschreibung

Ìý

Zielsetzung

Die Teilnehmer lernen

  • Zusammenhänge unternehmensinterner Prozessketten
  • Zusammenhänge unternehmensübergreifender Prozessketten

Ìý

Seminarinhalte

  • Schiffchenspiel zur Verdeutlichung der Wirkungsweise einer Kanban-Steuerung
  • MIT Beer Game zur Verdeutlichung von Aufschaukelungseffekten entlang einer Lieferkette

Ìý

Zielgruppe

Mittleres Management

Ìý

Methoden

  • Management Spiel
  • Fachvortrag
  • Feedback und Reflexion

Ìý

Spezielle Hinweise

In zwei anerkannten Management-Spielen werden typische Optimierungsprobleme aus der Produktionslogistik und dem Supply Chain Management sehr plastisch dargestellt. Basierend auf den Erfahrungen, die im Spiel gemacht wurden, werden Lösungsstrategien erarbeitet und die Wirkungsweise in echten Zusammenhängen diskutiert.

Ìý

Dauer

1 Tag

Ìý

Seminarleitung

Prof. Dr. Michael Krupp, HS Augsburg, Fakultät für Wirtschaft

Prof. Dr. Krupp