91Âþ»­

 

Seminarbeschreibung

Ìý

Zielsetzung

Die Teilnehmer lernen

  • ihre Gesprächsführung in herausfordernden Situationen zu verbessern
  • Situationen zu meistern, in denen es wichtig ist, selbstbewusst und gleichzeitig smart seine Ziele zu verfolgen
  • souverän zu agieren - egal ob bei Gesprächen mit internen und externen Kunden, Besprechungen mit Mitarbeitern, Kollegen und Führungskräften, Vier-Augen-Gesprächen oder kontroversen Diskussionen nach Präsentationen
  • durch Gesprächsführung Möglichkeiten kennen, Ergebnisse besser und schneller zu erreichen, ihr Selbstmarketing zu verbessern und Gespräche zufriedener abzuschließen

Ìý

Seminarinhalte

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Erfolgsfaktoren in Gesprächen und Diskussionen
  • ܲú±ð°ù³ú±ð³Ü²µ³Ü²Ô²µ²õ²õ³Ù°ù²¹³Ù±ð²µ¾±±ð²Ô
  • Argumentations- und Diskussionsstrategien
  • Selbstsicherheit beim Umgang mit Widerstand, Angriffen und Emotionen
  • Mikropolitik und Selbstmarketing in erfolgskritischen Momenten
  • Coaching zu persönlichen Beispielen

Ìý

Zielgruppe

Fachkräfte, Projektleiter, Führungskräfte in der ersten Führungsposition

Ìý

Methoden

  • Workshop mit alltagsnahen Übungen und individuellem Feedback
  • Fallbeispielen aus Unternehmen
  • Kurz-Inputs und ausreichend Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu diskutieren und Verhalten zu trainieren

Ìý

Spezielle Hinweise

Das Seminar zielt auf die Optimierung des Verhaltens und hat Workshop-Charakter. Es wird empfohlen, persönliche Beispielsituationen mitzubringen.

Ìý

Dauer

2 Tage

Ìý

Seminarleitung

Prof. Dr. Mahena Stief, HS Augsburg, Fakultät für Geistes- und Naturwissenschaften

Prof. Dr. Stief