91Âţ»­

Prof. Dr. Sabine Joeris

 

  • Ăśbersicht Publikationen und Tagungsbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit

    1. Publikationen

    2022

    Joeris (Hrsg.) (2022). Corporate Social Responsibility für KMUs. Entwicklung eines Online-Selbsttests für eine erste Einschätzung der betrieblichen Nachhaltigkeit. Augsburg. https://doi.org/10.23779/0013

    Brovkov, & Joeris (2022). Nachhaltigkeitskompetenzen praktisch und interdisziplinär vermitteln. Regensburg. https://doi.org/10.57825/repo_in-3242

    Joeris (2022). Analyse der Stakeholder der 91Âţ»­ Augsburg hinsichtlich der Bedeutung von Bildung fĂĽr nachhaltige Entwicklung (BNE) und daraus resultierende Konsequenzen fĂĽr das Lehrangebot. Augsburg. (White Paper)

    2023

    Joeris, Kämmler-Burrak, & Möhrer (2023). Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting im Wandel. REthinking Finance, 1, 37–46.

    Joeris et al. (Hrsg.) (2023). Positionspapier Hochschultransformation jetzt. Neudietendorf. https://hochschultransformation.jetzt/

    Joeris, & Rötzel (2023). Trends im Nachhaltigkeitscontrolling – Empirische Ergebnisse aus der Green Controlling Studie 2022 des ICV. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 6, 44–52.

    2024

    Joeris (2024). Kompetenzen für nachhaltige Transformation: Praktische Vermittlung an der TH Augsburg. In Dernbach, & Klages (Hrsg.), Interdisziplinäre Lehre für nachhaltige Entwicklung. Nürnberg. https://doi.org/10.34646/thn/ohmdok-1567

    Gossel, & Joeris (2024). Hochschultransformation jetzt! Die neue 91Âţ»­, 1, 24–27.

    Borchert, Engelien, Joeris, & Weilhofen (2024). Nachhaltigkeit in KMU – Eine Anleitung in 6 Schritten. White Paper des Fachkreises Green Controlling for Responsible Business im ICV, Wörthsee.

    Joeris (2024). Nachhaltigkeit in KMU: Praxisleitfaden zur strategischen Umsetzung. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 6, 48–49.

    2025

    Joeris (2025). Ganzheitliches Risikomanagement im Einkauf – Strategien zur Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien. In Ludin, & Wellbrock (Hrsg.), Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung (S. 293–324). Wiesbaden.

    Ěý

    2. Poster

    📌 CSR-Barometer (SoSe 2022):

    📌 Planspiel „Sustain 2030“ (SoSe 2022):

    3. Vorträge & Erfahrungsberichte

    04.05.2022 – Workshop Nachhaltigkeit, Forum der Lehre Bayerische HAWs, Regensburg

    10.11.2022 – Nachhaltigkeit interdisziplinär und projektbasiert lehren, Augsburg

    24.05.2023 – BNE an der TH Augsburg – interdisziplinär und projektbasiert, Augsburg

    07.06.2023 – Nachhaltigkeitskompetenzen der 91Âţ»­ (Netzwerk Nachhaltigkeit der Stiftung Innovation in der Lehre), Neudietendorf

    15.06.2023 – BNE an der TH Augsburg – interdisziplinär und projektbasiert, Nürnberg

    18.12.2023 – Projekt „Nachhaltiger Campus“, BayZiel

    22.01.2024 – Nachhaltigkeitskompetenzen, BayZiel

    14.06.2024 – Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kompetenzen, Lernziele und Evaluation, BayZiel

    26.02.2025 – Nachhaltigkeit im Fokus: Treiber, Hürden und Handlungsperspektiven für Unternehmen in der Region, IHK Schwaben

    4. Podcast

    đź´ř Nachhaltigkeit in der Hochschullehre – Das Lehrkonzept der TH Augsburg.

Prof. Dr. Joeris