Was ist Tricider?
Basierend auf dem Crowdsourcing-Prinzip ermöglicht Tricider, kooperativ Ideen zu sammeln, zu kommentieren und anschließend per Voting eine gemeinsame Entscheidung zu treffen. Die User:innen können ohne Registrierung ihre Ideen in Form von Vorschlägen oder Fragen einreichen. Via Link zur IdeeÌýkönnen andereÌýNutzendeÌýdann Pro- und Contra-Argumente zu den vorgeschlagenen Ideen geben, den Argumenten anderer zustimmen, ihre eigenen Ideen hinzufügen und letztlich abstimmen. AuchÌýein Upload von Bildern ist möglich.ÌýDurch das Einstellen von DeadlinesÌýfinden Gruppen, schnell und effektiv Lösungen.
Link zum Tool:Ìý
#Abstimmung #AudienceResponseSystem #Brainstorming


Tricider in der Lehre
- Motivation zur PartizipationÌýder 91Âþ»den
- Beteiligung aller durch Anonymität
- Fragen einfach per LinkÌýmit 91Âþ»den teilen

Funktionen
- Kollaboratives Lernen: TriciderÌýunterstützt dasÌýgemeinsame Ideensammeln und fördert die Problemlösefähigkeit von 91Âþ»den. Es eignet sich auch für die MethodeÌýPeer Instruction.Ìý
- Brainstorming:ÌýAls Lehrperson können Sie Ihre 91Âþ»den ermutigen, ihre kreativen Ideen aktiv zu teilen.
- Abstimmung:ÌýAls Lerngemeinschaft können Sie und ihre 91Âþ»denÌýüber verschiedene Optionen abstimmen, um Entscheidungen im Kurs zu treffen.ÌýEs fördert die Partizipation und dieÌýMeinungsoffenheit.
- Strukturierung: Durch die Spaltenansicht behalten SieÌýden Überblick über die Diskussionen beiÌýkomplexerenÌýFragen.
- Feedback sammeln
Alles Wichtige auf einen Blick
Preismodelle | Registrierung | Alternativen | DSGVO |
|
| Ìý(GER) |
Ìý
Didaktische Beratung
Ìý
Wir unterstützen bei allen Anfragen zu den Tools für die Hochschullehre sehr gerne. Einfach eine E-Mail schreiben an
📧Ìý[Bitte aktivieren Sie Javascript]Ìý
oder das Kontaktformular aufÌýunsererÌýSupport-Seite ausfüllen.Ìý
Vielen Dank!Ìý
Ìý