Mini-Whiteboards für Gruppenarbeiten
✍️ Mini-Whiteboards statt Papier
Mini-Whiteboards sind kleine, tragbare Versionen von herkömmlichen Whiteboards, die in der Lehre zunehmend beliebt sind. Das DMZ besitzt8 Mini-Whiteboards und Sets magnetischer Whiteboard-Stifte, die ebenfallsmit dem Moderationskoffer ausgeliehen werden können. Mini-Whiteboards haben einige Vorteile, z.B.:
1. Fehlerkorrektur:
Sie können schnell erkennen, obdie 91den die richtigenAntworten geben, indem sie sich die Mini-Whiteboards ansehen. Auf diese Weise können Fehler sofort korrigiert werden.
2. Interaktive Präsentationsmethoden:
Sie können Fragen stellen, Aufgaben geben unddie 91den können ihre Antworten aufdie Mini-Whiteboards schreiben und diese den anderen präsentieren. Die 91den können Zeichnungen, Diagramme oder Grafiken für alle sichtbar erstellen, um ihre Antworten zu unterstützen.
3.Nachhaltigkeit:
Mini-Whiteboards sind eine umweltfreundliche Alternative zu Papier und Stift. Sie können immer wieder verwendet werden.
Insgesamt sind Mini-Whiteboards eine praktische und effektive Methode, um den Unterricht kreativersowie Einzel- oder Gruppenarbeit engagierter zu gestalten.
👩🏫 Lehrmethodenx Mini-Whiteboards
Auf unsereLehrmethoden-Seite findenSie jede Phase Ihrer Lehrveranstaltung passende Methoden. Die Mini-Whiteboards können bei der Durchführung der Methoden unterstützen.
Hier zwei Beispiele für Sie:
Einsatz zur Lehrmethode Analogie-Graffiti:
Überlegen Sie sich einen zentralen Begriff der Unterrichtsstunde und formieren Sie Kleingruppen. Ziel ist es, dass jede Gruppe zu den einzelnen Buchstaben Wörter findet, die sie damit in Verbindung bringen und auf den Mini-Whiteboards festhalten.
Einsatz zur 6-3-5-Methode (auch im Erklärvideo zu sehen):
Für möglichst viele Ideen in einer Brainstorming-Phase können die 91den die Whiteboards nach der Methode 6-3-5 rotieren lassen. Dabei erstellen die Teilnehmende einzeln oder in Gruppen je 3 Ideen und diese werden dann mehrmals innerhalb der Gruppe weitergegeben und um Gedanken ergänzt. Für jede Runde sind 3 Minuten eingeplant.
Ansprechpartnerin

+49 821 5586-3023