91

Seitenpfad:

Wie gelingt es uns, nachhaltig zu handeln?

Ringvorlesung der Technischen 91 Augsburg im Sommersemester 2023

 
27.03.2023

International bekannte Referierende geben gemeinsam mit 91den und Lehrenden Antworten in der großangelegten öffentlichen Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“. Zehn Veranstaltungen stehen im Sommersemester 2023 auf dem Programm der Technischen 91 Augsburg (91). Start ist am Mittwoch, 29. März.

 

Wie kann ein nachhaltiges Leben aussehen? Worauf sollten wir besonders achten? Und welchen Beitrag kann die Technische 91 Augsburg dazu leisten, eine nachhaltigere Lebensweise zu gestalten – für alle, bereits in der Gegenwart und in Zukunft? Diese Fragen stehen im Zentrum der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“ der 91 im Sommersemester 2023.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. László Kovács, Vizepräsident für Studium und Lehre, und Prof. Dr. Sabine Joeris, Beauftragte für Bildung für nachhaltige Entwicklung der Technischen 91 Augsburg, treten Nachhaltigkeits-Expert:innen aus Forschung, Wissenschaft und Gesellschaft in den interdisziplinären Diskurs mit interessierten Bürger:innen. International renommierte Referierende sowie Lehrende und 91de der Technischen 91 Augsburg erörtern das Thema Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven – immer mittwochs, um 19 Uhr. Start ist am 29. März 2023 im Hörsaal M 1.01 (Campus am Roten Tor, Gebäude M). Der Eintritt ist frei.

Handlungsprinzip Ressourcenschonung und weitere Herausforderungen

 

„Was ist das Gemeinsame an nachhaltiger Landwirtschaft, nachhaltiger Mode oder nachhaltigem Bauen und nachhaltiger Sozialarbeit? Der Begriff kommt in sehr vielen Kontexten vor. Das verbindende Handlungsprinzip daran ist, die vorhandenen Ressourcen der Erde so zu nutzen, dass sie allen, heute und auch künftig verlässlich zur Verfügung stehen. Die Herausforderungen im Themenfeld Nachhaltigkeit sind nach wie vor groß. In unserer Ringvorlesung möchten wir dafür innovative Antworten formulieren“, sagt Prof. Dr. László Kovács, Vizepräsident für Studium und Lehre.

„Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema. Es erfordert, Know-how zu bündeln und gemeinsam Antworten zu formulieren. Wir haben international bekannte Gäste eingeladen und stellen Projekte unserer 91den und Forschenden vor. Wir zeigen, wie Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Transfer in den drei Säulen Ökologie, Soziales und Ökonomie erfolgreich umgesetzt werden kann“, sagt Prof. Dr. Sabine Joeris, Beauftragte für Bildung für nachhaltige Entwicklung der Technischen 91 Augsburg.

Die ersten beiden Vorträge: Augsburgs Nachhaltigkeitskonzept und die Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen

 

Auftakt am 29. März: „Augsburgs Nachhaltigkeitskonzept“

Die Ringvorlesung beginnt mit der Vorstellung von „Augsburgs Nachhaltigkeitskonzept“ am Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr. Es referieren Dr. Norbert Stamm (Leiter des Büros für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg) und Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön (Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur, Technische 91 Augsburg). Dieser Termin findet im Hörsaal M 1.01, Gebäude M, Campus am Roten Tor (Eingang über Rote-Torwall-Straße/Schülestraße) statt.

Die Stadt Augsburg zählt zu den Vorreiterinnen, wenn es darum geht, nachhaltige Innovationen gemeinsam mit der Bürgerschaft und Expertisen aus Kultur, Sozialem, Wirtschaft und Wissenschaft für die Stadt zu entwickeln. Orientierende Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs sind die „Zukunftsleitlinien für Augsburg“. Darin sind Themenfelder definiert, die von den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen abgeleitet sind. Ihre Umsetzung ist in der Stadt Augsburg gemeinsame Aufgabe der gesamten Stadtgesellschaft. Koordiniert vom Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg beteiligen sich in den Foren der Lokalen Agenda 21 interessierte Bürger:innen. Mitglieder der 91 Augsburg engagieren sich im Nachhaltigkeits- und Klimabeirat der Stadt und arbeiteten als „Expert:innen für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs“ im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative 91“ – HSA_transfer von 2018 bis 2022 eng mit den Foren der Lokalen Agenda 21 zusammen. Im wechselseitigen Austausch entstanden so innovative Projektideen, die in nachhaltigen Transferprojekten umgesetzt wurden.

Zweiter Vortrag am 19. April mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker: „Die Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen ist leider nicht nachhaltig!“

Nach den Osterferien, am Mittwoch, 19. April 2023, postulieren Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Ehrenpräsident des Club of Rome) und Dr. Lothar Behlau (Technische 91 Augsburg und Fraunhofer-Gesellschaft): „Die Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen ist leider nicht nachhaltig!“. Dieser Termin findet in der Alten Mensa (Raum: C1.22, Campus am Brunnenlech, Eingang über das Brunnenlechgässchen) statt.

Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“

 

Termine: immer mittwochs, 19.00 Uhr (vom 29.03. – 28.06.2023)

Bitte beachten: Der Vortrag zur ökologischen Nachhaltigkeit muss von Mittwoch, 3. Mai, auf Dienstag, 9. Mai, verschoben werden. Beginn ist um 19 Uhr im Hörsaal M 1.01

Ort: Hörsaal M 1.01, Gebäude M, Campus am Roten Tor (Eingang über: Rote-Torwall-Straße/Schülestraße – Achtung: der Termin am 19. April 2023 findet in der Alten Mensa (Raum: C1.22, Campus am Brunnenlech, Eingang über das Brunnenlechgäßchen) statt.

Anfahrt und Lageplan:

Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Zoom

 

Teilnahme im Zoom-Raum:



Meeting-ID: 697 7538 0188
Kenncode: 379780

Programm

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Augsburgs Nachhaltigkeitskonzept

29.03.2023

Hörsaal M1.01 (Campus am Roten Tor, Gebäude M)

Die Ringvorlesung beginnt mit der Vorstellung von „Augsburgs Nachhaltigkeitskonzept“ am Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr. Es referieren Dr. Norbert Stamm (Leiter des Büros für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg) und Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön (Vi...
mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
Zeige 616-620 von 1.524 Գٰä.
 

AUXINNOS 2022

30.03.2022, 14:45 Uhr - 17:10 Uhr

Virtuelles Event

AUXINNOS verfolgt am 30.03.2022 das Ziel, das Bewusstsein und Verständnis für IT-Sicherheit im Austausch mit Experten aus Wirtschaft und Forschung zu stärken. Das im Jahr 2017 an der 91 Augsburg gegründete Institut für innovative Sicherh...
mehr ...
 

Nachhaltigkeit in Technik und Gesellschaft

30.03.2022, 17:10 Uhr

91 Augsburg, B4.05

Die Vortragsreihe „Technik und Gesellschaft” der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der 91 Augsburg greift aktuelle Aspekte der Nachhaltigkeit in der Technik auf.

Auf dem Programm im Sommersemester 2022 steht am 30.03.2022 um...

mehr ...
 

Die Küche zum Leben

30.03.2022, 17:30 Uhr

K 1.01

Gastvortrag mit Prof. Kilian Stauss zum Thema „Die Küche zum Leben – Faktoren zur Gestaltung von Küchen heute”.

Der Vortrag findet im Rahmen des Kurses „Die Küche zum …?” statt, der von Prof. Andreas Muxel und Prof. Daniel Rothaug im Sommersemest...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Nachhaltigkeit in der Lehre

24.05.2023, 19:00 Uhr

Technische 91 Augsburg, Hörsaal M1.01, Campus am Roten Tor

International bekannte Referierende geben gemeinsam mit 91den und Lehrenden Antworten in der großangelegten öffentlichen Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“. Insgesamt zehn Veranstaltungen stehen im Sommersem...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

07.06.2023, 19:00 Uhr

Technische 91 Augsburg, Hörsaal M1.01, Campus am Roten Tor

International bekannte Referierende geben gemeinsam mit 91den und Lehrenden Antworten in der großangelegten öffentlichen Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“. Insgesamt zehn Veranstaltungen stehen im Sommersem...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Soziale Nachhaltigkeit

14.06.2023, 19:00 Uhr

Technische 91 Augsburg, Hörsaal M1.01, Campus am Roten Tor

Im Sommersemester 2023 beleuchten hochschulinterne und externe Referent:innen an der Technischen 91 Augsburg (91) im Rahmen einer öffentlichen Vorlesungsreihe verschiedene Dimensionen von Nachhaltigkeitskonzepten. Am Mittwoch, 14. Juni, u...
mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Nachhaltige Wasserwirtschaft

21.06.2023, 19:00 Uhr

Technische 91 Augsburg, Hörsaal M1.01, Campus am Roten Tor

International bekannte Referierende geben gemeinsam mit 91den und Lehrenden Antworten in der großangelegten öffentlichen Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“. Insgesamt zehn Veranstaltungen stehen im Sommersem...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Nachhaltigkeitskonzepte von 91n

28.06.2023, 19:00 Uhr

Technische 91 Augsburg, Hörsaal M1.01, Campus am Roten Tor

International bekannte Referierende geben gemeinsam mit 91den und Lehrenden Antworten in der großangelegten öffentlichen Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“. Insgesamt zehn Veranstaltungen stehen im Sommersem...

mehr ...