- International
- Dein Weg nach Augsburg
- International Degree Students (volles Studium)
- Stipendien vergeben durch andere Institutionen
Stipendien vergeben durch andere Institutionen
Staatliche Studienförderung nach Bundesausbildungsförderungsgesetzt (µþ´¡´Úö³Ò)
Einige ausländische 91Âþ»de, die langfristig in Deutschland bleiben dürfen (wie z.B. anerkannte Flüchtlinge) oder schon lange in Deutschland leben, können ihr Studium durch eine staatliche Studienförderung () finanzieren.
Diese Förderung wird zur Hälfte als Darlehen und zur Hälfte als Zuschuss gewährt. Sie müssen später nur den Darlehensanteil zurückzahlen, maximal jedoch 10.000 Euro. Den Zuschuss bekommen Sie vom Staat geschenkt.
Den Antrag auf Inlands-µþ´¡´Úö³Ò stellen Sie beim .
Darlehenskasse der Bayerischen Studentenwerke e.V.
Ausländische 91Âþ»de, die berechtigt sind und die Studienabschlussphase ihres Studiums erreicht haben, können ein Studienabschlussdarlehen bei der . beantragen.
Den Antrag auf Studienabschlussdarlehen stellen Sie beim .
f.au.st-Studienbeihilfe
Ausländische 91Âþ»de können in materielle Not geraten und infolge dessen ihr Studium nicht fortsetzen. f.au.st e.V. kann schnell helfen oder Hilfe vermitteln, wenn begabte ausländische Studentinnen und Studenten aus ärmeren Herkunftsländern finanzielle Hilfe benötigen.
Der gemeinnützige Verein zur Förderung ausländischer 91Âþ»der in Augsburg e. V. (f.au.st e.V.) ist eine Initiative von Angehörigen des Studentenwerks, der Universität Augsburg und der 91Âþ» Augsburg sowie von Augsburger BürgerInnen.
Bewerbungsunterlagen:
- Gutachten eines Hochschullehrers über den erfolgreichen Studienverlauf
- Lebenslauf
- Einkommens- oder Vermögensnachweise
- Ausführliche Begründung des Antrages
- Aufstellung der monatlichen Ausgaben
Ansprechpartnerin: Lena Leznova
Detaillierte Informationen finden Sie auf der
Stiftungen und µþ±ð²µ²¹²ú³Ù±ð²Ô´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ²õ·É±ð°ù°ì±ð
Ausländische 91Âþ»de, die Voraussetzungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (µþ´¡´Úö³Ò) erfüllen können sich für ein Stipendium aus Mitteln der  bewerben. Den Antrag können Sie direkt beim jeweiligen Begabtenförderungswerk stellen.
Otto Benecke Stiftung / Bildungsberatung Garantiefonds 91Âþ» – Förderung für Flüchtlinge
Flüchtlinge und Spätaussiedler/innen und jüdische Migranten/innen, können ein Stipendium im Rahmen des Programms „Bildungsberatung Garantiefonds 91Âþ»â€œ beantragen.
Den Antrag können Sie direkt bei einer ²õ³Ù±ð±ô±ô±ð²Ô.Ìý
Vor der Antragstellung müssen Sie an einem einer  teilnehmen.  Â
Hochschulgemeinden
Die Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde Augsburg () und die Katholische Hochschulgemeinde Augsburg () bieten Unterstützung in einzelnen Härtefällen an.(z.B. einen finanziellen Zuschuss zur Miete usw.)        Â
Evangelische Entwicklungsdienst – Brot für die Welt
Der Evangelische Entwicklungsdienst – Brot für die Welt bietet ein mit finanzieller und ideeller Förderung an.
Hochform – Walter Blüchert Stiftung / Deutsche Universitätsstiftung
Das Programm richtet sich an Akademiker der MINT-Fächer (Fächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) mit Flüchtlingsstatus und macht sie durch Coaching und persönliches Eins-zu-eins Mentoring fit für den Arbeitseinstieg in Deutschland.
Elitenetzwerk Bayern
Das wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst initiiert. Besonders motivierte und leistungsfähige Studenten können dadurch gefördert werden. Im etwa werden Hochbegabte mit einer Bildungspauschale von 1290 Euro pro Semester und zusätzlich bei Auslandsaufenthalten unterstützt; hinzu kommen Seminare, berufsvorbereitende Veranstaltungen und Betreuung durch Mentoren.
Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südeuropa (BAYHOST)
BAYHOST vergibt an Hochschulabsolventen aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn. Auch Stipendien für werden durch BAYHOST gefördert.
Bayerische Betreuungsinitiative Deutsche Auslands-und Partnerschulen (BayBIDS)
BayBIDS vergibt an exzellente Absolventinnen und Absolventen , die ein Studium in Bayern beginnen. Â