Seitenpfad:
Plattformübergreifende Entwicklung mit Qt
Englische Bezeichnung
Cross-platform development using Qt
Kürzel (Prüfungsamt)
PGEWQt5.WP
Pflicht-/Wahlpflichtfach
Wahlpflichtfach
Art der Lehrveranstaltung
Lecture
Sprache
Deutsch
Lehrende(r)
¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù(±ð²Ô)
Wird gehalten
Wintersemester
Empfohlene(s) Semester
TI5, TI7
Credits
6 CP
Semesterwochenstunden
2+3 SWS (Vorlesung, Praktikum)
±Ê°ùü´Ú±ð°ù
Dauer der Klausur
90 min
Benotung
Kommanote
Zugelassene Hilfsmittel
keine
Ziele
- Erlangung von Grundkenntnissen in Qt und QML
- Erarbeitung eines sicheren Umgangs mit den Qt-Standard-Tools, der Dokumentation und des reichhaltigen Funktionsumfangs des Qt-Frameworks
- Verständnis von plattformspezifischem und plattformunabhängigem Code
- Entwicklung mehrerer Qt/QML-Anwendungen
Inhalte
- Crash-Kurs C++ Kernkonzepte und Best Practices
- Qt:
- Signals und slots
- QML und scripting
- Qt libraries
- Qt Creator
- User interfaces
- Networking und connectivity
- Praktikum:
- Mehrere Programmierprojekte für den Einstieg in C++ und Qt
- Vorraussetzungen:
- C++ Programmierkentnisse
- Verständnis der Objektorientierung
Empfohlene Literatur
Ìý
- Programming: Principles and Practice Using C++, Bjarne Stroustrup
- Qt5 Documentation http://qt-project.org/doc/qt-5/index.html
- A Book about Qt5, Jürgen Bocklage-Ryannel and Johan Thelin
Ìý
Form der Wissensvermittlung
Seminaristischer Unterricht, Praktikum, Übungen, Projektarbeit
Praktikum
Lehrende(r): | ÌýProf. Dr. Rolf Winter, Dr. Michael Faath |
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù: | Ìý |
Semesterwochenstunden: | Ìý3 SWS |
Art des Leistungsnachweises: | Ìý |
Benotung: | Ìý |
Ìý
Sie sind nicht angemeldet. Auf dieser Seite gibt es möglicherweise mehr Informationen für Sie. Bitte loggen Sie sich ein.