Hardware, Robotik

Informatik zum Anfassen
Die Projekte dieser Session befassen sich allesamt mit der hardwarenahen Seite der Informatik:
Ìý- Mit von der Partie ist wieder unser Modellauto RoboRace, ein autonom fahrender Rennwagen. Das aktuelle RoboRace-Team arbeitet weiter an der Entwicklung und Optimierung der Fahreigenschaften.
- Im Projekt F(H)lipper wird der mechanisch-elektrischer Flipper einer früheren Projektgruppe wiederbelebt. Über eine mobile App kann der Flipper simuliert und bedient werden.
- Was passiert mit alter Hardware? Wie lässt sich Hardware-Müll reduzieren oder wiederwenden? - Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Team Hardware Recycling und baut aus alter Hardware einen Extruder zum Recycling von Filament für 3D-Drucker.
- Im letzten Projekt der Session wurde eine Memory Management Unit für den ParaNut-Prozessor entwickelt, welche zum Ausführen von Linux benötigt wird.
Zeitplan
11:30 - 12:45 Uhr | ³§±ð²õ²õ¾±´Ç²Ô±¹´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð | Ìý |
12:45 - 13:15 Uhr 14:45 - 15:15 Uhr | Meet the Team Die Projektteams stehen für Fragen zur Verfügung. | Ìý |
Ìý | Ìý | Ìý |
Ìý | RoboRace Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Hon. Dr. of ONPU Thorsten Schöler | |
Ìý | F(H)lipper Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Scholz | |
Ìý | Hardware Recycling Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Scholz | |
Ìý | ParaNut Betreuer: Prof. Dr. Gundolf Kiefer | Ìý |
Ìý