91Âþ»­

 
Sensorik
www.freepik.com

Sensoren erweitern unsere Sinne

Sensoren erfassen physikalischen Größen und wandeln sie in equivalente elektrische Größen um. In digitaler Form können diese Daten dann mit Hilfe der EDV zum Steuern und Regeln verwendet werden. Die fünf Projekte dieser Session zeigen eindrucksvoll, wie unterschiedlich Sensordaten interpretiert und eingesetzt werden können.

- In der Neuauflage der "Wetterstation" der 91Âþ»­ Augsburg werden Daten von meteorologischen Sensoren, sowie das Wetterbild und die Wolkenhöhe erfasst und visualisert.

- Ein weiteres Projektteam entwickelt eine kostengünstige 'Klimasteuerung' (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) für unterschiedlichen Anwendungsbereiche, die auch über mobile Endgeräte angesteuert werden kann.

- Im Green Campus Projekt wird das Sensornetzwerk zur drahtlosen Überwachung z.B. von Raumparametern für einen Hochschulcampus weiterentwickelt.

- Skynote - die App für Privatpiloten und Überflieger, entlastet den Piloten, indem sie Flugparameter automatisch erfasst und dokumentiert.

- Mit XiTraX goes Fahrradtracking Professional - ein TeamÌý von Masterstudierenden analysiertÌýdie Daten von Firmenfahrrädern, welche mit GPS-Trackern ausgestattet sind,Ìý nach verschiedenen Kriterien, z.B. zum Zweck der Unfall- und Diebstahlerkennung.

 

Zeitplan

10:00 - 11:15 Uhr

³§±ð²õ²õ¾±´Ç²Ô±¹´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð
Die Projektteams stellen ihr Projekt vor.
Moderation: Dipl.-Ing. (FH) Fritz Schöppler, M.Sc.

Ìý

11:15 - 11:45 Uhr
14:45 - 15:15 Uhr

Meet the Team
Die Projektteams stehen für Fragen zur Verfügung.

Ìý
ÌýÌýÌý
ÌýWetterstation
Betreuer: Dipl.-Ing. (FH) Fritz Schöppler, M.Sc.,
Dipl.-Wirt.-Inf. (FH) Christian Herdin, M.Sc.

ÌýKlimasteuerung
Betreuer: Dipl. Inf. (FH) Thorsten Augart

ÌýGreen Campus
Betreuer: Prof. Dr. Volodymyr Brovkov

ÌýSkynote
Betreuer: Prof. Dr. Hubert Högl

Ìý
ÌýXiTraX
Betreuer: Prof. Dr. Alexandra Teynor

Ìý