Games, E-Learning

Digitale Games mit Wirtschaftsbezug und E-Learning-Ansätze in der Informatik
Die Session befasst sich einerseits mit der Geschäftsidee einer Spiele-App und andererseits mit diversen E-Learning-Ansätzen (Gamification, Blended Learning, Escape Room). Dabei lernen Sie neben einer Vielzahl an Ideen auch unterschiedlichste Technologien zur Umsetzung kennen.
- Die App Sharquarium 2.0 zeigt einen spannenden und sarkastischen Wirtschaftssimulator in Mulitplayer-Form.
- Das Business Simulation Game @ Kostenrechnung eröffnet einen spielerischen Ansatz, um KLR besser zu verstehen.
- Mit Formen des Blended Learnings behandelt ein weiteres Projekt Ideen für die Wirtschaftsinformatikvorlesung Programmieren 3 (ERP-Programmierung).
- Schließlich geht es im Escape Room darum, allein oder gemeinsam mit anderen Kommilitonen Rätsel mit Bezug zum Vorlesungsstoff zu lösen, um zu „entkommen“.
Zeitplan
10:00 - 11:15 Uhr | ³§±ð²õ²õ¾±´Ç²Ô±¹´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð | Ìý |
11:15 - 11:45 Uhr | Meet the Team | Ìý |
Ìý | Ìý | Ìý |
Ìý | Sharquarium 2.0 Betreuer: Prof. Dr. Stephan Zimmermann, Prof. Dr. Björn Häckel | |
Ìý | Business Simulation Game Betreuer: Prof. Dr. Stephan Zimmermann | |
Ìý | Blended Learning Betreuer: Prof. Dr. Stefan Bensch | |
Ìý | Escape Room Betreuer: Prof. Dr. Anja Metzner | Ìý |
Ìý