91Âþ»­

 
Bildverarbeitung
www.figma.com / Bearbeitung 91Âþ»­ Augsburg

Einsatz von Machine-Learning-Verfahren in der Bildverarbeitung und beim autonomen Fahren

Das erste Projekt in dieser Vortragsreihe befasst sich mit medizinischer Bildverarbeitung und wurde in Zusammenarbeit mit einer Forschungsgruppe der Universität Erlangen durchgeführt. Das Resultat ist ein auf freier Software basierendes, plattformunabhängiges Programmpaket zur Unterstützung der Forscherinnen und Forscher zum Beispiel bei der Erkennung und Markierung bestimmter Körperzellen in mikroskopischen Abbildungen. Hierzu werden aktuelle Methoden der digitalen Bildverarbeitung und des Maschinellen Lernens verwendet.

Das Projektteam von soHappy stellt eine mobile Applikation vor, die in enger Zusammenarbeit mit unserer Partneruniversität in Nordirland, der Ulster University entwickelt wurde. Die App erkennt ein Lächeln des Benutzers und analysiert anschließend dessen Gemütszustand.
Die Idee und Architektur des Projektes basiert auf dem Artikel "Remember to smile – design of a mobile affective technology to help promote individual happiness through smiling", mit dem Ziel, Menschen zum Lächeln anzuregen, ihr Wohlbefinden zu steigern und damit Depressionen vorzubeugen.

Leider musste das als Auslandsprojekt geplante Vorhaben aufgrund der Corona-Situation von Augsburg aus als Online-Projekt durchgeführt werden.

Auch in diesem Semester beschäftigt sich wieder ein Projektteam mit der Weiterentwicklung unseres RoboRace-Modellautos. Der autonom fahrende Modell-Rennwagen soll sich auch in Zukunft erfolgreich an in Rennen mit Fahrzeugen seiner Klasse messen können.

 

Zeitplan

10:00 - 11:05 Uhr

³§±ð²õ²õ¾±´Ç²Ô±¹´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð
Die Projektteams stellen ihr Projekt vor.
Moderation: Prof. Schöler, Prof. Rösch

Ìý
ÌýÌýÌý
10:05

Betreuer: Prof. Dr. Peter Rösch,
Dominik Lüder M.Sc.


10:25

- Auslandsprojekt Ulster
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler,
Dr. Leo Galway (Ulster University)


10:45


Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler

Ìý


ÌýÌýÌý
11:05 - 11:30 UhrMeet the Team
Die Projektteams stehen im Team-Talk
für Fragen zur Verfügung.
Ìý

Ìý