- Informatik
- Service
- Personen
- Professoren
- Prof. Dr. Christoph Buck
- Digitale Innovation und digitale Transformation
Digitale Innovation und digitale Transformation
Das zunehmende Durchdringen von Wirtschaft und Gesellschaft mit digitalen TechnoloÂgien (z. B. Blockchain, KĂĽnstliche Intelligenz oder Internet der Dinge) fĂĽhrt zu einem steigenden Innovationsdruck und adäquaten Innovationsmanagement fĂĽr Unternehmen aller Branchen. Zentrale Herausforderungen fĂĽr Unternehmen bestehen darin:
- Geschäftsmodelle zukunftssicher zu machen (Digital Business),
- UnternehmensÂstrukturen kontinuierlich an veränderte, innovative Geschäftsmodelle anzupassen (Digital Transformation) und
- die Potenziale neuer Technologien bestmöglich zu nutzen, um innovative Geschäftsmodelle zu ermöglichen (Digital Disruption).
Dabei mĂĽssen Unternehmen ihre Servicestruktur und ihr Produktportfolio derart aufstellen, dass sie auf Markt- und Technologieveränderungen reagieren können. Weiterhin verstärken die immer kĂĽrzer werdenden Innovationszyklen disruptiver Technologien sowie die damit einhergehende VerkĂĽrÂzung der Time-to-Market den Handlungsdruck der Unternehmen. Im Rahmen der Kompetenz des Digitales Innovationsmanagement begegnen wir diesen Herausforderungen in Forschung, Praxis und Lehre. Neben der Entwicklung innovativer Geschäfts- und Ertragsmodelle, stehen auch methodische Ansätze im Fokus unserer Arbeit, um Organisationen auf dem Weg hin zu einer effizienten und zugleich flexiblen Arbeitsweise zu begleiten. Ein zentrales Format stellt dabei die  dar, in der wir methodische Expertise und wissenschaftliche Herangehensweise bĂĽndeln. Die katalysiert digitale Innovationen und Innovationsprozesse, indem wir dort neueste Methoden mit digitalen Technologien und der richtigen Arbeitsatmosphäre verbinden. Unser Handeln richtig sich dabei in Forschung und Praxis daran aus, Unternehmen in einer integrierten Ende-zu-Ende Betrachtung entlang des Innovationsprozesses zu begleiten.

Design des agilen Innovations- und Entwicklungsprozesses mit Hilti

BĂĽrgerzentrierte Konzeption eines Online-Portals fĂĽr die Region Bayreuth mit dem Landkreis Bayreuth

Entwicklung einer Digitalstrategie und digitalen Produkt- und Serviceinnovationen mit medi

Ideation-Week mit 91Âţ»den der Universität Bayreuth () mit Rehau

Digital Service Innovation und Prototypisierung mit SCHOTT
Publikationen
- „Cooperation for Innovativeness in SMEs - A Taxonomy for Cooperation Design” [Buck, C.; Watkowski, L.; Wyrtki, K., 2022]Â
- „Digital business ecosystems: a comparison of different industries” [Götz, F.; Buck, C.; Rosemann, M.; Meckl, R., 2022]Â
- „Four Patterns of Digital Innovation in Times of Crisis” [Buck, C.; Kreuzer, T.; Oberländer, A.; Röglinger, M.; Rosemann, M., 2022]Â
- „Initiierung von Smart Service Innovationen im produzierenden Gewerbe” [Buck, C.; Kuch, F.; Lindenthal, A., 2022]Â
- „Structuring the Jungle of Capabilities Fostering Digital Innovation” [Buck, C.; GrĂĽneke, T.; Stelzl, K., 2021]Â
- „Case Studies in Business Model Innovation: A Systematic Literature Network Analysis” [Buck, C.; Eder, D.; BrĂĽgmann, J., 2021]Â
- „How Digital is Social? Taking Advantage of Digital for Social Purposes” [Buck, C.; Krombacher, A.; Wyrtki, K., 2020]Â
- „Vermeidung der medizinischen Unterversorgung ländlicher Strukturen durch innovative Ansätze der Telemedizin” [Buck, C.; Doctor, E.; Eymann, T., 2020]Â
- „Digitale Transformation in Krankenhäusern : Potenziale und Innovationen entlang des stationären Leistungsprozesses” [Buck, C.; Doctor, E.; Eymann, T., 2020]Â
- „The Impact of Digitization on Business Models – A Systematic Literature Review” [Buck, C.; Eder, D., 2018]Â