91Âþ»­

Seitenpfad:

Datenkommunikation

 
Kürzel (Prüfungsamt)

DAKO

Pflicht-/Wahlpflichtfach

Pflichtfach

Art der Lehrveranstaltung

Lecture

Sprache

Deutsch

Wird gehalten

jedes Semester

Empfohlene(s) Semester

IN2

Credits

5 CP

Semesterwochenstunden

3+1 SWS (Vorlesung, Praktikum)

±Ê°ùü´Ú±ð°ù
´Ü·É±ð¾±³Ù±è°ùü´Ú±ð°ù
Dauer der Klausur

60 min

Benotung

Kommanote

Zugelassene Hilfsmittel
Einfacher Taschenrechner
Zulassungsvoraussetzungen
Erfolgreich bestandenes Praktikum

Ziele

 

In dieser Vorlesung erlernen die 91Âþ»­den die Funktionsweise der Schlüsselprotokolle des Internets wie z.B. TCP, IP, DNS, HTTP und viele andere. Ihnen wird die Struktur der Internet-Architektur erklärt und gezeigt wie und wo im Netz Funktionen implementiert sind. 91Âþ»­de können ihr erlerntes Wissen praktisch bei der Entwicklung von vernetzten Anwendungen oder der Einrichtung und Wartung von Netzen einsetzen.

Im Praktikum erlernen die 91Âþ»­den den Umgang mit Standardwerkzeugen um Netze einzurichten und Fehler zu diagnostizieren.

Inhalte

 

Funktionsweise und Aufbau der Internet-Architektur und seiner Prinzipien und Protokolle insbesondere:

  • Protokolle der Anwendungsschicht (wie HTTP und DNS)
  • Transport-Protokolle (wie TCP und UDP)
  • Routing-Protokolle (link state und distance vector)
  • Protokolle der Sicherungsschicht (z.B. Ethernet)
  • Netzeinrichtung, Wartung und Fehlerdiagnose

Empfohlene Literatur

 

Kurose, J.F./ Ross, K.W. : Computernetzwerke, Pearson Studium, 2/2012, ca. 900 Seiten, ISBN 978-3-8689-4185-2

Arbeitsaufwand

 
  • Präsenzzeit: 4 SWS / 45 h
  • Vor- und Nachbereitung: 105 h

Form der Wissensvermittlung

 

Seminaristischer Unterricht, Praktikum

Praktikum

 

Lehrende(r):

ÌýProf. Dr. Rolf Winter

±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù:

Ìý

Semesterwochenstunden:

Ìý1 SWS

Art des Leistungsnachweises:

Ìý

Benotung:

Ìýmit Erfolg/ohne Erfolg

Ìý