Zulassung
Die Anmeldung für die ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð IN, WI, IIS, TI, SE, MIN, BIS und ITPM erfolgt online über . (Nur erreichbar aus dem Hochschulnetz oder via VPN!) Anleitungen und Hilfe zur Benutzung finden Sie hier.
Alle Informationen zur Anmeldung und Richtlinien zur Durchführung von Abschlussarbeiten sind dem zu entnehmen.
91Âþ»de der Medienstudiengänge IAM und IMS erhalten den Zulassungsformularsatz im Sekretariat der Fakultät für Gestaltung und geben ihn dort auch wieder ab. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät für Gestaltung unter Studienalltag - Abschlussarbeit.
Termine
Die Termine für alle an der Fakultät für Informatik anzufertigenden Abschlussarbeiten (Bachelorarbeit, Masterarbeit) entnehmen Sie bitte den Angaben auf der Seite Termine für das jeweils aktuelle Semester.
Die Termine für die Anmeldung der Abschlussarbeiten in den ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn IAM und IMS finden Sie auf den Seiten der Fakultät für Gestaltung unter Termine.
Bearbeitungsdauer
Für die Abschlussarbeiten gelten unterschiedliche Bearbeitungszeiten:
Bachelor  4 Monate (für SE 8 Monate)
Master     5-6 Monate (abhängig vom Studiengang)
Eine eventuell notwendige Verlängerung kann nur dann gewährt werden, wenn Gründe vorliegen, die vom 91Âþ»den nicht zu vertreten sind.
Der Verlängerungsantrag ist für die ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð IN, WI, IIS, TI, SE, MIN, BIS und ITPM online über das zu stellen, sofern die ursprüngliche Anmeldung ebenfalls über das DMS erfolgt ist.
Anleitungen und Videos zur Beantragung finden Sie hier.
Ein Verlängerungsantrag ist spätestens 14 Tage vor dem Abgabetermin unter Angabe der Gründe und Vorlage entsprechender Nachweise (Atteste, Bescheinigungen etc.) an die Prüfungskommission zu stellen. Der Prüfer muss diesem Antrag zustimmen. Im Antrag muss angegeben werden, wie viele Monate als Verlängerungszeitraums benötigt werden.
Titelblatt
Vorlagen für Textverarbeitungsprogramme
Die folgenden Dateien enthalten eine Vorlage für MS Word, sowie eine PDF-Datei mit dem vorgeschriebenen Wortlaut zur Erklärung der durch den Author eigenständig erstellten Arbeit.
Generell wird die Verwendung von LaTeX zur Erstellung der Abschlussarbeit empfohlen.
Bachelor Seminar
Die Modalitäten des Bachelorseminars haben sich ab dem Sommersemester 2018 geändert. Alle 91Âþ»den der ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð IN/TI/WI, deren Ausgabedatum der Bachelorarbeit nach dem 15.03.2018 erfolgte bzw. erfolgt, sind von dieser Änderung betroffen.
(ACHTUNG: Für 91Âþ»de in SE gelten andere Vorgaben!)
Im Rahmen des Bachelorseminars müssen Sie an zwei Bachelorseminarterminen als Zuhörer teilnehmen und an einem weiteren Termin Ihre Abschlussarbeit präsentieren. Die Notenmeldung Ihrer Abschlussarbeit an das Prüfungsamt erfolgt erst, wenn die genannten Bedingungen erfüllt wurden.
Weitere Informationen sowie die aktuell verfügbaren und bereits reservierten Vortragstermine finden Sie in Moodle unter
Bacheloranden wird dringend empfohlen sich in den Kurs einzuschreiben um kurzfristige Mitteilungen zu erhalten. Die Vergabe der Vortragstermine (ca. 2 Wochen Vorlaufzeit) erfolgt in Abstimmung mit Ihrem Erstprüfer. Bei Bachelorarbeiten die extern mit Firmenkooperationen verbunden sind, können Sie Ihren Vortrag/Präsentation auch in der Firma halten. Die Teilnahme an zwei Bachelorseminarterminen bleibt von dieser Regelung unberührt und ist für alle verbindlich.
Jeder Bachelorseminartermin dauert 90 Minuten und beinhaltet drei Vortragsslots. Die Dauer Ihrer Präsentation soll ca. 20 Minuten betragen um im Anschluss Raum für Fragen und Diskussion zu bieten. Die Seminartermine sind überwiegend Donnerstagnachmittag terminiert. Bitte beachten Sie, dass in der vorlesungsfreien Zeit keine Bachelorseminartermine angeboten werden! Ihr Vortrag muss keine Abschlusspräsentation sein und kann sich auch gerne auf die Fragestellung und Zwischenergebnisse beziehen! Planen Sie Ihren Vortrag vorzugsweise im Zeitraum 4-12 Wochen nach Ausgabe der Bachelorarbeit um nicht in Verzug zu geraten!
Viel Erfolg bei Ihrer Bachelorarbeit!