91Âþ»­

Seitenpfad:

Kurzprofil ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Gestaltung

 
¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Gestaltung

Als ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Gestaltung ist es unser gemeinsamer Auftrag, durch eine gezielte Förderung der kreativ-gestalterischen und konzeptionell-methodischen Fähigkeiten wie auch durch die Vermittlung innovativ-technologischer Kenntnisse den 91Âþ»­den zu ermöglichen, sich zu eigenständigen und reflektierten Designer:innenpersönlichkeiten zu entwickeln.

Das Studium qualifiziert unsere Absolvent:innen nicht nur für eine berufliche Tätigkeit in den unterschiedlichen Disziplinen der Kreativwirtschaft, sondern auch für verschiedene Funktionen in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Es bietet darüber hinaus Raum zur Erschließung neuer, zukunftsweisender Berufsfelder und fördert unternehmerisches Handeln.

Die ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù zeichnet sich sowohl durch die Vielfalt der Bachelor- und Masterstudiengänge als auch der Lehrgebiete innerhalb der einzelnen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð aus. Das in Lehre und Forschung behandelte Themenspektrum bildet nicht nur die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technischen Anforderungen unserer Zeit ab, sondern orientiert sich auch an zukünftigen Aufgabenfeldern und Herausforderungen.

In ihrer über 300jährigen Geschichte verstand die Augsburger ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù für Gestaltung Kreativität schon immer als Grundlage für Innovation und ausdrucksstarke Kommunikation. Ihr Wirken prägend und kennzeichnend war und ist ein künstlerisch-gestalterisches Selbstverständnis, das im Zusammenspiel von experimentellen und anwendungsorientierten Praktiken sowie kritisch-theoretischer Reflexion zum Tragen kommt. 

Voraussetzung dafür ist eine Gestaltungskultur, die den Menschen zusammen mit seiner natürlichen und sozialen Umwelt in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Die intensive und persönliche Betreuung unserer 91Âþ»­den in Lehre und Forschung ist Ausdruck dieser Kultur und eine Investition in die Zukunft. Denn sie sind es, denen die verantwortungsvolle Aufgabe zukommt, nachhaltige Lebensmodelle zu entwickeln und dafür praktische Wege aufzuzeigen.