±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ°ì´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô
Aufgaben
- Festsetzung und Bekanntgabe der Termine für die einzelnen Prüfungsleistungen.
- Bestellung der Prüfenden, die Zuordnung der 91Âþ»den zu den Prüfenden.
- Festsetzung und Bekanntgabe der zugelassenen Arbeits- und Hilfsmittel auf Vorschlag des Prüfenden, der mit der Aufgabenstellung betraut ist.
- Entscheidung über die Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen.
- Entscheidung über die Folgen von Verstößen gegen Prüfungsvorschriften.
- Entscheidung über ´¡²Ô³Ù°ùä²µ±ð auf Gewährung von ¹ó°ù¾±²õ³Ù±¹±ð°ù±ôä²Ô²µ±ð°ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô für die Ablegung von Prüfungsleistungen.
- Entscheidung über die Folgen des Nichterscheinens zu Prüfungen.
- Feststellung des Ergebnisses von Prüfungsleistungen.
Die ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ°ì´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô tagt ca. einmal pro Monat. Die genauen Termine finden Sie im Terminplan.
´¡²Ô³Ù°ùä²µ±ð
Stellen Sie bitte alle ´¡²Ô³Ù°ùä²µ±ð formlos per E-Mail an den Vorsitzenden der ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ°ì´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô.
Falls Sie Ihrem Antrag irgendwelche Dokumente beifügen wollen, zeigen Sie die Originale bitte dem Vorsitzenden der ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ°ì´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô und fügen Sie Scan-Kopien Ihrer Dokumente dem elektronischen Antrag bei.
Geben Sie Atteste bitte immer beim Vorsitzenden der ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ°ì´Ç³¾³¾¾±²õ²õ¾±´Ç²Ô ab oder lassen Sie es vom Informatik-Sekretariat in sein Postfach legen. Geben Sie keine ´¡²Ô³Ù°ùä²µ±ð im Prüfungsamt oder im Sekretariat der Gestaltung ab. Das führt nur zu Verzögerungen.
Einführungsvortrag von Wolfgang Kowarschick
Kontakt
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3249 |