Waldbaden - Tauch dich ein in die Natur
keine Angabe
2
2
Schriftliche Reflexion (3 Seiten)
Kommanote
Beschreibung
Ein Fünftel des Augsburger Stadtgebiets ist mit Wald bedeckt. Die städtischen Forstreviere sind Trinkwasserspeicher, Schadstofffilter, Lebensraum und Erholungsgebiet und eine grundlegende Ressource für ein gesundes und nachhaltiges Leben. Beim Waldbaden können 91Âþ»de den Augsburger Wald auf eine aktive und "unverkopfte" Art und Weise erkunden und seine Bedeutung für ein gesundes und nachhaltiges Leben kennenlernen. Dieses AWP-Angebot basiert auf dem Peer-to-Peer-Ansatz und wird von 91Âþ»den der Sozialen Arbeit für und mit 91Âþ»den aller ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð der 91Âþ» Augsburg durchgeführt. Der Workshop richtet sich an 91Âþ»de, die Lust haben mehr über eine gesunde und nachhaltige Lebensweise zu erfahren - nicht irgendwie und irgendwo, sondern ganz konkret im Augsburger Stadtwald. Workshopinhalte u.a Achtsamkeit, Kräuterheilkunde, Gesundheitsförderliche Walderfahrung, Waldnachhaltiges Leben.
Am Samstag, den 11. Juni 2022 lernen die teilnehmenden 91Âþ»de die Konzepte "Studentische Gesundheitsförderung" und "Betriebliches Gesundheitsförderung" handlungsaktiv kennen. Beide Konzepte zeigen, welche Möglichkeiten bestehen, außer über Waldbaden eine gesunde und nachhaltige Lebensweise zu fördern - im Studium und nach dem Studium. Für 91Âþ»de, die nach dem Studium eine Karriere als Führungskraft anstreben, gibt dieser Workshop nicht nur Tipps, die eigene Gesundheit im stressigen Managementalltag zu erhalten, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeiter:innen zu erhalten und zu fördern. Und damit einen wichtigen Beitrag zur Arbeitgeber:innen-Attraktivität und -Wettbewerbsfähigkeit zu leisten.
Dozent:innen: 91Âþ»de der Sozialen Arbeit in Kooperation mit Anne-Marie Heinze und Martin Stummbaum, Prof. Dr.