91Âþ»­

 
Englische Bezeichnung

Organise Trainings Pt. 1

Kürzel (Prüfungsamt)

AWP 0779

¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù(±ð²Ô)
Wird gehalten

keine Angabe

Credits

5

Semesterwochenstunden

4

Leistungsnachweis(e)

Portfolioprüfung, Durchführung von Übungen und Kurzberichte

Näheres regelt der Stundenplan

Benotung

Kommanote

Inhalt

 

Einheit A: Grundlagen der Gestaltung von Online- und Präsenztrainings

  • Einführung: (Soziale) Kompetenzen und Trainings
  • Soziale Kompetenzen: Was ist das überhaupt?
  • Lernen (Lernmodelle und -theorien, Lernumgebung)
  • Erste Umsetzungen und Übungen
    Ìý

Einheit B: Rahmenbedingungen, Methoden und Medien in Online- und Präsenztrainings

  • Trainings planen / Der Trainingsprozess
  • Was macht eine:nÌýgute:nÌýTrainer:in aus?
  • Online-Methoden in Trainings
  • Präsenz-Methoden in Trainings
    Ìý

Kompetenz-orientierte Beschreibung der Lernziele

 

91Âþ»­de erwerben grundlegendes Fach- und Methodenwissen rund um Trainings zu Sozialen Kompetenzen.

Sie können Präsenz- und Online-Einheiten im Rahmen von Trainings zur Förderung Sozialer Kompetenzen planen und durchführen.

91Âþ»­de verbessern ihre kommunikativen Fähigkeiten bei der Durchführung von Trainingseinheiten.

Sie reflektieren sich selbst in der Trainer:innenrolle, auch auf Basis von Feedback.

Lehrformen

 

Kurzvorträge, Übungen und Feedback, Selbstreflexion, moderierte Diskussion

Arbeitsaufwand

 

Präsenszeit: 54 UEÌý
Selbststudium: 100 UE

Gesamtaufwand: 148 UE

UE = Unterrichtseinheit = 45 Minuten
Ìý

Verwendete / empfohlene Literatur

 

Vgl. Moodlekurs zum ZTSK