91Âþ»­

 
Kürzel (Prüfungsamt)

AWP 1446

±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù(²Ô)

AWP 0847 (als Kompaktkurs)

Art der Lehrveranstaltung

Seminar

¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù(±ð²Ô)
Wird gehalten

keine Angabe

Credits

2

Semesterwochenstunden

2

±Ê°ùü´Ú±ð°ù
Art des Leistungsnachweises

Klausur

Dauer der Klausur

30 Minuten

Benotung

Ganzzahlnote

 
Titel±Ê°ùä²õ±ð²Ô³Ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô
AWP-Fachnummer(n)446
Art der LehrveranstaltungSeminar
Lehrende(r) Rainer Lipczinsky
Prof. Dr. Mahena Stief
Semesterwochenstunden2 SWS
Leistungsnachweis(e)Kurzreferat von 15 Minuten Dauer
Klausur von 30 Minuten Dauer
Nicht als AWP -Fach für Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Bachelor-Studiengang Int. Management
(Das Fach kann aber als Wahlfach belegt werden.)

Ziel und Inhalt

 

Gut zu Präsentieren, mit sicherem Standing und rhetorischer Überzeugungskraft, ist eine zentrale Schlüsselqualifikation, die in nahezu jedem Berufsfeld gefragt ist.

Methoden im Seminar

Kurzbeiträge, Diskussionen,
Gruppenarbeit, praxisnahe Fallbeispiele,
Übung von Kurzpräsentationen mit
persönlichem Feedback.

Themen im Seminar

  • Aufbau einer guten ±Ê°ùä²õ±ð²Ô³Ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô
  • Körpersprache und Stimmeinsatz bei ±Ê°ùä²õ±ð²Ô³Ù²¹³Ù¾±´Ç²Ôen
  • Rhetorische Stilmittel
  • Aufmerksamkeit wecken und halten
  • ±Ê°ùä²õ±ð²Ô³Ù²¹³Ù¾±´Ç²Ôsvorbereitung, Manuskript
  • Umgang mit Nervosität
  • Medieneinsatz bei ±Ê°ùä²õ±ð²Ô³Ù²¹³Ù¾±´Ç²Ôen

Leistungserbringung

 

Übernahme eines Kurzbeitrags in einem 2er-Team (zusammen 30 Minuten) mit Ausarbeitung eines Handouts. Der Beitrag wird benotet und geht zu 40% in die Gesamtnote ein.

Die 30-minütige Klausur muss bestanden werden und geht zu 60% in die Gesamtnote ein.

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die regelmäßige Teilnahme am Seminar.

³§±ð³¾¾±²Ô²¹°ù²µ°ùöß±ð

 
15 Personen