Volunteering in Augsburg
AWP 0769
Seminar
keine Angabe
2
2
Selbstreflexion
Benotung: Bestanden/Nicht-Bestanden (Bestanden wird vergeben, wenn nachweislich mind. 36h Engagement geleistet wurden)
mit Erfolg/ohne Erfolg
Inhalt
Teilnehmende 91Âþ»de können sich in verschiedenen Bereichen in Augsburg ehrenamtlich einbringen. Von der Unterstützung von GrundschülerInnen, über die Begleitung von Menschen mit Behinderung, Besuche bei SeniorInnen bis hin zum Einsatz in einer erlebnispädagogischen Einrichtung oder einem sozialen Kaufhaus uvm. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, etwas Gutes für die Stadtgesellschaft zu tun.
Nach der Kick-Off Veranstaltung findet eine professionelle Beratung durch EngagementberaterInnen des Freiwilligen-Zentrums Augsburg statt. So wird gewährleistet, dass jede/r den eigenen Erwartungen sowie Bedürfnissen entsprechend eine passende Praxisstelle findet und alle Beteiligten den größtmöglichen Nutzen aus ihrem Einsatz ziehen können. Eine individuelle Betreuung wird durch die modulverantwortliche Dozentin gewährleistet. Zum Abschluss werden die Erfahrungen der Teilnehmerinnen reflektiert.
Lehrformen
Semesterkurs – max. 18 Teilnehmende
Praxiseinsatz mit Auftaktveranstaltung und Reflexionseinheiten
Lehrformen: Auftaktveranstaltung, Praxiseinsatz, Reflexionseinheiten in der Gruppe und individuell
Kompetenzorientierte Beschreibung der Lernziele
Das AWP Freiwillig engagiert in Augsburg bietet 91Âþ»den die Möglichkeit, eigene Interessensschwerpunkte in das Studium einfließen zu lassen. Des Weiteren soll es einer Öffnung der eigenen Lebenswelt und dadurch dem Erwerb von persönlichkeitsbezogenen, ggf. fachfremden Kompetenzen Vorschub leisten, um unsere Gesellschaft nachhaltig zu verbessern.
Wissenskompetenz:
Die 91Âþ»den kennen die Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements in Augsburg und Schwaben und nachhaltige Perspektiven eines Engagements während/im Studium an der 91Âþ» Augsburg. Die 91Âþ»den wissen, um die Bedeutung von Engagement im individuellen, beruflichen und gesellschaftlichen Kontext
Anwendungskompetenz:
Die 91Âþ»den haben individuelle Strategien entwickelt zur nachhaltigen Umsetzung ihres Engagements im Kontext ihres Studiums an der 91Âþ» Augsburg und hinsichtlich ihrer beruflichen Perspektiven
Handlungskompetenz:
Die 91Âþ»den nutzen die Möglichkeiten und Unterstützung durch das Freiwilligen-Zentrum Augsburg für die Aufnahme und Durchführung eines Engagements.
Arbeitsaufwand
Präsenzeit: 10 UE
Engagementzeit: 48 UE / 36h
Selbststudium: 16 UE
Gesamtaufwand: 74 UE
*UE= Unterrichtseinheit = 45 Minuten