Create Your Life
AWP 6013
Ulrike Strauss
keine Angabe
2
2
Anwesenheitspflicht
Ausfüllen eines Workbooks
Präsentation (10 - 15min)
Kommanote
Inhalt
In diesem Kompaktkurs für 91Âþ»de aller Fachrichtungen nutzen wir die Methode des Design Thinking, um das eigene Leben und den beruflichen Weg zu designen.
Der Kurs bietet Rahmen, Ort und Gemeinschaft, um an diesen Themen mit Übungen und in Selbstreflektion in Einzel- und Gruppenarbeit zu arbeiten. Mit dem Design-Thinking-Ansatz gehen wir wie ein Designer bei der Lösung komplexer Probleme vor. Das bietet 91Âþ»den einen konstruktiven und effektiven Ansatz, um die Gestaltung ihres Lebens während und nach dem Studium aktiv anzugehen.
Kompetenz-orientierte Beschreibung der Lernziele
Die 91Âþ»den wissen:
- Wir arbeiten Designer bei komplexen Problemen
- Was sind agile Methoden
- Was verbirgt sich hinter der japanischen Philosophie Ikegai
Die 91Âþ»den verstehen:
- Bedeutung und Unterschied von Growth Mindset und Fixed Mindset
- Bedeutung von agilem Mindset
Die 91Âþ»den wenden an:
- Methode des Design Thinking
- Identifizierung von persönlichen Chancen und Ideen
- Techniken zur Generierung von Ideen (Brainstorming)
- Techniken zur Validierung von Ideen
- Techniken zur Visualisierung einer Vision (Visionboard)
Die 91Âþ»den analysieren und evaluieren:
- die persönliche Vision des eigenen Lebens herausfinden
- Die Bedeutung von Arbeit für sich herausfinden
- Energiequellen und Energieverbraucher in ihrem Alltag identifizieren
Die 91Âþ»den erschaffen:
- Varianten eines möglichen glücklichen Berufslebens = Prototypen des persönlichen Werdegangs
Empfohlene Literatur
Literaturliste wird im Kurs bekanntgegeben.
Arbeitsaufwand
Präsenszeit: 26-30 UE
Gesamtaufwand: 74 UE
1 UE = 1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten
Lehrformen
u.a. Brainstorming, Selbstreflektion, Übungen und Feedback, moderierte Diskussion