91Âþ»­

Seitenpfad:

³§³Ùö°ù´Ú²¹±ô±ô±¹´Ç°ù²õ´Ç°ù²µ±ð

 
Kürzel (Prüfungsamt)

AWP 0412

Art der Lehrveranstaltung

Vorlesung

¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù(±ð²Ô)
Wird gehalten

Sommersemester

Credits

2

Semesterwochenstunden

2

±Ê°ùü´Ú±ð°ù
Art des Leistungsnachweises

Klausur

Dauer der Klausur

60 Minuten

Benotung

Kommanote

Inhalte

 
  1. Einführung: Ziele der ³§³Ùö°ù´Ú²¹±ô±ô±¹´Ç°ù²õ´Ç°ù²µ±ð, rechtlicher Rahmen
    • Seveso IIIRichtlinie
    • BImSchG, 12. BImSchV (Störfall-Verordnung)
    • BayImSchG, BayKSG
    • Bauplanungsrecht
    • ChemG, GefStoffV
  2. Anlagen- und Verfahrenstechnik
    • Stand der Sicherheitstechnik
    • Wartungs- und Reparaturarbeiten
    • Vermeidung von Fehlbedienungen (human factors)
  3. Maßnahmen zur Verhinderung von ³§³Ùö°ù´Úä±ô±ô±ðn
  4. Maßnahmen zur Begrenzung der Auswirkungen von ³§³Ùö°ù´Úä±ô±ô±ðn
  5. Eigenschaften von Stoffen und Zubereitungen in der Anlage und bei ³§³Ùö°ù´Úä±ô±ô±ðn
  6. Betriebliche Sicherheitsorganisation
    • Sicherheitskonzept
    • Sicherheitsmanagementsysteme
  7. Sicherheitsbericht: Erstellung, Fortschreibung und Prüfung
  8. Betriebliche Alarm- und Gefahrenabwehrpläne
  9. Externe Notfallpläne
  10. Störungen bestimmungsgemäßen Betriebs:
    • ³§³Ùö°ù´Úä±ô±ô±ð
    • Dennoch-³§³Ùö°ù´Úä±ô±ô±ð
    • exzeptionelle ³§³Ùö°ù´Úä±ô±ô±ð
  11. Zusammenarbeit zwischen Betreibern und den zuständigen Behörden des Immissionsschutzes und des Katastrophenschutzes
  12. Informationen der Öffentlichkeit nach §§ 8a und 11 der Störfall-Verordnung