Mode neu denken: Design4Recycling und Nachhaltigkeit
Rethink Fashion: Design4Recycling and Sustainability
AWP 0790
Seminar
keine Angabe
2
2
siehe Stundenplan
Kommanote
Inhalt
In diesem Modul werdenÌýpraxisnahÌýdie Grundlagen fürÌýkreislauffähiges wirtschaftenÌýundÌýDesign4RecyclingÌýzu erworben.
91Âþ»de bewerten Textilien anhand ihres Ressourcenverbrauchs in der Produktion und der Möglichkeit diese zu recyclen.Ìý In Projekten werden neue Konzepte für die vollständige Verwertung von Alttextilien erarbeitet. Gemeinsam entstehen so in einem kreativen Prozess eigene Prototypen (keine Vorerfahrung im Nähen notwendig). Methoden sind u. a. Co-Creation, kreative Techniken zur Problemlösung undÌýDesign4Recycling-Thinking.
Kompetenzorientierte Beschreibung der Lernziele
91Âþ»de
- erklären die Notwendigkeit von Textilrecycling und Kreislaufwirtschaft
- beschreiben Schritte des Textilrecycling
- erproben Werkzeuge zur Innovationsfindung und Design4Recycling Ansätze
- entwickeln und präsentieren Handlungsansätze und Prototypen für Design4Recycling
Verwendete / empfohlene Literatur
Arbeitsaufwand
Präsenszeit: 24 UE
Selbststudium: 50 UE
Gesamtaufwand: 74 UE
UE = Unterrichtseinheit = 45 Minuten
Ìý
Lehrformen
Kurzvorträge, Selbstreflexion, Projektarbeit, Übungen