Was ist frag.jetzt?
„Haben Sie Fragen?“ – sicherlich haben Sie eine Veranstaltung auch schon mit diesen Worten beendet. Doch die 91Âþ»den nutzen diesesÌýHilfsangebot meist aus verschiedenen Gründen nicht. Das ToolÌýfrag.jetztÌýzielt darauf ab,Ìýdie Hürde für das Fragestellen zu senken, indemÌýes als Audience Response System anonyme Fragen sowie deren qualitative Bewertung ermöglicht. Im Vergleich zu anderen ARS verfügt das Tool über eine Schnittstelle zu ChatGPT, sodass die KI
Ìý
- die 91Âþ»den beim Fragestellen und
- die Lehrperson bei der Beantwortung der FragenÌý³Ü²Ô³Ù±ð°ù²õ³Ùü³Ù³ú³Ù.Ìý
Die Entwicklung von frag.jetzt wurde im Rahmen des Hochschulverbundprojektes „HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen“Ìývom Land Hessen gefördert.
Link zum Tool:Ìý
#AnonymeFragen #Q&A #KI-Antworten #AudienceResponseSystem

Aus Teilnehmenden-Sicht:

frag.jetzt in der Lehre
- Anonyme Fragen & ChatGPT als Lernbegleitung: 91Âþ»de können offen und ehrlich Fragen stellen oder Feedback geben, ohne ihre Identität preiszugeben.ÌýDiese Anonymität ermöglicht,ÌýFragen und Vorschläge ohne Hemmungen zu äußern. Neben der Lehrperson kann auch ChatGPT die Frage beantworten und somit die Lehrperson in einem Fragestrom unterstützen.Ìý
- Lehrprozess optimieren durch Fragen-Analyse: Dozierende können die Q&A analysieren, um herauszufinden, wo 91Âþ»de Schwierigkeiten beim Verständnis haben, und ihre Lehre entsprechend anzupassen.Ìý
- Aktivierende Interaktionen: frag.jetzt bietet außerdem unterschiedliche QuizfunktionenÌý an, um die Beteiligung der 91Âþ»den zu fördern (siehe unten).

Funktionen
- Rollenbasierte Zugänge: Es gibt drei spezifische Rollen für Raumerstellende, Moderierende und Teilnehmende. Jede Rolle verfügt über individuelle Berechtigungen zur Verwaltung von Räumen und Beiträgen. (siehe Tutorial)
- ChatGPT-Integration:ÌýDie Plattform nutzt ChatGPT, umÌýden NutzendenÌýbei der Erstellung von Fragen und der Beantwortung zu helfen.
- Fragen moderieren und belohnen: Fragen können gefiltert und gelabelt werden, um nur geeignete und relevante Fragen zuzulassen oder sie zu kategorisieren. DieÌýTeilnehmenden können die Fragen auch bewerten (up- oder downvoten), um die relevantesten Fragen zu priorisieren.ÌýGute Fragen können von Moderierenden mit Sternen belohnt werden, die in Bonuspunkte umgewandelt werden können.
- Blitzumfragen: Echtzeit-Feedback mit vorgefertigten Vorlagen für schnelle Umfragen.
- Wortwolke: Ideen in Echtzeit sammeln und in einer Wortwolke visualisieren.
- Quiz-Rallye: Wettbewerbe mit Quizfragen, bei denen schnelle und richtige Antworten belohnt werden.

Alles Wichtige auf einen Blick
Preismodelle | Registrierung | Alternativen | DSGVO |
Ìý
Ìý
Ìý | Ìý
Ìý
Ìý
| Ìý Ìý Ìý | Ìý
|

Didaktische Beratung
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3023 |