Seitenpfad:
- KI-Produktionsnetzwerk
- Forschungsfelder
- Modellfabriken
- Recycling Atelier Augsburg
- Prozessschritte
- Schritt 3: Aufbereitung
Schritt 3: Aufbereitung
Vom Textil zur Einzelfaser
In der Aufbereitung werden die sortierten Textilien zerkleinert, von ³§³Ùö°ù²õ³Ù´Ç´Ú´Ú±ðn befreit und bis zur Einzelfaser aufgelöst. Bis zum Reißen des Stoffs ist die Vorgehensweise für alle Verfahren des Textilrecyclings gleich.Â
Das entscheidende ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ°ì°ù¾±³Ù±ð°ù¾±³Ü³¾ im mechanischen Recycling ist die ¹ó²¹²õ±ð°ù±ôä²Ô²µ±ð der Einzelfasern. Sie bestimmt maßgeblich die Qualität der Produkte.

Herausforderung
- Erhalt der ¹ó²¹²õ±ð°ù±ôä²Ô²µ±ð
- Abstimmung des ִڴڲԳܲԲµ²õ²µ°ù²¹»å±ð²õ auf nachfolgende Prozessschritte
- Kurzfaseranteil reduzieren
- Entfernen vielfältiger ³§³Ùö°ù²õ³Ù´Ç´Ú´Ú±ð (wie Reißverschlüsse, Knöpfe, Fremdstoffe usw.)
¹ó´Ç°ù²õ³¦³ó³Ü²Ô²µ²õ²¹²Ô²õä³Ù³ú±ð
- Längenerhaltendes Recycling durch weniger und schonendes Reißen
- Entfernen von verstärkten Textilien (ermöglicht schonenderes Reißen)
- Entwicklung von Maschinen
- Analyse der Prozessparameter und Maschineneinstellungen für Recyclingmaterialien
- Entwicklung der ±Ê°ùü´Ú³Ù±ð³¦³ó²Ô¾±°ì und Normung für die Bewertung von Reißmaterial
- Identifikation von Material
Das verändert sich bei der Aufbereitung

EINGANG
- Vorsortiertes Material
- Materialdaten und -zusammensetzung

AUSGANG
- Sensordaten
- Sortiertes, kategorisiertes Material