91Âþ»­

Ins Masterstudium an der 91Âþ»­ Augsburg starten

 

Jetzt bewerben für das Sommersemester 2023

Wer im Sommersemester 2023 ein Masterstudium an der 91Âþ»­ Augsburg beginnen möchte, kann sich hierfür noch bis zum 15.ÌýDezember 2022 bewerben. Die Auswahl an Masterstudiengängen reicht von Bauingenieurwesen ü²ú±ð°ù Industrielle Sicherheit bis hin zu Umwelt- und Verfahrenstechnik. Das vollständige Angebot finden Interessierte unterÌýwww.hs-augsburg.de/Masterstudiengaenge. Der genannte Bewerbungszeitraum gilt auch für den Masterstudiengang Technologie-Management aus dem Weiterbildungsangebot. Für den Masterstudiengang Applied Research endet der Bewerbungszeitraum am 6.ÌýJanuarÌý2023. Weitere Informationen zur Bewerbung: .

±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ±ð¾±²Ô²õ¾±³¦³ó³Ù WS 2022/23

 

±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ±ð¾±²Ô²õ¾±³¦³ó³Ù

 

Pdf-Datei

Termin für Bachelorseminar

 

Der nächste Termin für das Bachelorseminar (Organisation und schriftliche Ausarbeitung) findet statt am:

Freitag, 11.11.2022, 16:00 Uhr via Zoom

Freitag, 10.02.2023, 16:00 Uhr via Zoom

Dozent: Prof. Dr. Frommelt

Weitere Informationen und Zoom-Link unter:

 
Bild: Colourbox

²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Die 91Âþ»­ Augsburg trauert umÌýDipl.-Ing. Prof. Dr. Anton Böhnlein. Der ehemalige Professor der Fakultät für Elektrotechnik ist am 30. Dezember 2022 im Alter von 87 Jahren verstorben.ÌýProf.ÌýDr.ÌýAnton Böhnlein war vom 1. September 1983 bis zum 14. März 1999 an der Fakultät für Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik tätig.

Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Freitag, 13. Januar 2023, um 9 Uhr auf dem Waldfriedhof (neuer Teil) in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô statt.

Die 91Âþ»­ Augsburg spricht allen Angehörigen, insbesondere seiner Ehefrau und den beiden Töchtern samt Familien, ihr Mitgefühl aus. Dem ehemaligen Hochschullehrer wird sie ein ehrendes Andenken bewahren.

CHE Ranking: Bitte um Teilnahme!

 

Weihnachtsmarkt im KLM-Innenhof

 

Wir veranstalten gemeinsam mit allen Fachschaften einen Weihnachtsmarkt!

Am 8.12. ab 16 Uhr ist die ganze 91Âþ»­ eingeladen in den KLM-Innenhof zu kommen um mit uns die weihnachtliche Stimmung zu feiern.

Neben diversen heißen und kalten Getränken, leckerem Essen und wunderschönem Schneegestöber (noch nicht sicher), gibt es Kunst zu erwerben, Glücksräder zu drehen und einen Hochschulchor zum anhören.

Ein Teil des gesamten Erlöses wird für einen guten Zweck gespendet.

Weihnachtliche Grüße von der Fachschaft!

Research Summer Camp für ausgewählte Masterand:innen im Bereich KI und Mobilität der Zukunft

 

Die Artificial Intelligence Network Ingolstadt gGmbH organisiert vom 25.09.2022 bis 01.10.2022 ein Summer Camp für ausgewählte Masterand:innen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Mobilität der Zukunft.

Das einwöchige Summer Camp findet in Bayern statt und es fallen keinerlei Kosten für die Teilnehmenden an.

Neben einem spannenden Unterrichtskonzept erwartet die Teilnehmer:innen auch ein Praxisworkshop, in dem sie an teil-autonomen Fahrzeugen eigene Fahrdaten erzeugen und zu einem KI-Algorithmus verarbeiten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Sport, Sightseeing und Freizeitgestaltung rundet das Summer Camp ab.

Alle Informationen rund um das Summer Camp können Sie dem angehängten Flyer sowie der Website unter entnehmen.

Informationsveranstaltung ü²ú±ð°ù das Projekt SearchWing

 

Informationsveranstaltung ü²ú±ð°ù das ProjektÌýSearchWing

Infoveranstaltung: M.Sc. Industrielle Sicherheit

 
Die Informationsveranstaltung für den Masterstudiengang Industrielle Sicherheit (M.Sc.) findet am Montag, 14. November 2022 ab 17:30 Uhr in hybrider Form statt.

Wir freuen uns darauf, Sie entweder imÌýRaum A 2.10Ìý an der 91Âþ»­ Augsburg zu begrüßen oder per Zoom ü²ú±ð°ù die folgenden Einwahldaten:

Ìý
Meeting-ID: 920 2826 3567
Kenncode: 191888

Ìý

Einführung in das Prüfungswesen - Fakultät für Elektrotechnik Termin: Freitag, 04.11.2022, 16.30 Uhr, per Zoom

 

Liebe Erstsemestler:innen,

die Zentrale Studienberatung bietet für Erstsemestler*innen eine Einführung in das Thema Prüfungen im Zoom an. In dieser werden Informationen unter anderem ü²ú±ð°ù Prüfungstermine, Anmeldung zu und Rücktritt von Prüfungen, das Vorgehen im Krankheitsfall, Wiederholungsfristen und die Beantragung eines Nachteilsausgleichs vermittelt.

Zugangsdaten zur Zoomveranstaltung:

Thema: Einführung in das Prüfungswesen - Fakultät für Elektrotechnik
Uhrzeit: 4.Nov. 2022 04:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten


Meeting-ID: 996 9049 7953
Kenncode: 861876

Auf den folgenden Internetseiten finden Sie weitere Infos und Termine zum Thema Prüfungen mit den Zoomlinks und je nach der Veranstaltung auch das Skript:

https://www.hs-augsburg.de/Orientierung/Zentrale-Studienberatung.html

https://www.hs-augsburg.de/Orientierung/Einfuehrung-in-das-Pruefungswesen.html

Beste Grüße

Ihre Fakultät für Elektrotechnik

Einführung in das Prüfungswesen - Fakultät für Elektrotechnik Termin: Freitag, 04.11.2022, 16.30 Uhr, per Zoom

 

Liebe Erstsemestler:innen,

die Zentrale Studienberatung bietet für Erstsemestler*innen eine Einführung in das Thema Prüfungen im Zoom an. In dieser werden Informationen unter anderem ü²ú±ð°ù Prüfungstermine, Anmeldung zu und Rücktritt von Prüfungen, das Vorgehen im Krankheitsfall, Wiederholungsfristen und die Beantragung eines Nachteilsausgleichs vermittelt.

Zugangsdaten zur Zoomveranstaltung:

Thema: Einführung in das Prüfungswesen - Fakultät für Elektrotechnik
Uhrzeit: 4.Nov. 2022 04:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten


Meeting-ID: 996 9049 7953
Kenncode: 861876

Auf den folgenden Internetseiten finden Sie weitere Infos und Termine zum Thema Prüfungen mit den Zoomlinks und je nach der Veranstaltung auch das Skript:

https://www.hs-augsburg.de/Orientierung/Zentrale-Studienberatung.html

https://www.hs-augsburg.de/Orientierung/Einfuehrung-in-das-Pruefungswesen.html

Beste Grüße

Ihre Fakultät für Elektrotechnik