Termine-Archiv (SS2023)

Ìý
Wichtiger Hinweis: Die Bewerbungsfrist wurde bis 30. September 2023 ±¹±ð°ù±ôä²Ô²µ±ð°ù³Ù!

Ìý
Wichtiger Hinweis: Die Bewerbungsfrist wurde bis 30. September 2023 ±¹±ð°ù±ôä²Ô²µ±ð°ù³Ù!

Ìý
Wichtiger Hinweis: Die Bewerbungsfrist wurde bis 30. September 2023 ±¹±ð°ù±ôä²Ô²µ±ð°ù³Ù!
Abschlussarbeit oder Praxissemester von Prof. Dr. Simon Dietrich
Öffnungs- und Schließzeiten des Sekretariats in der vorlesungsfreien Zeit
Termine für die Anmeldung von Abschlussarbeiten SS 2023
Aktuelle Öffnungs- und Schließzeiten des Sekretariats
Anmeldung zu SWP-Fächern im WS 2023-24
Pdf-Datei
Bachelorseminar Sommersemeter 2023
Der nächste Termin für das Bachelorseminar (Organisation und schriftliche Ausarbeitung) findet statt am:
Freitag, 14.07.2023, 18:00 Uhr via Zoom.
Dozent: Prof. Dr. Großmann
Weitere Informationen und Zoom-Link unter Moodle-Kurs: .
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ±ð¾±²Ô²õ¾±³¦³ó³Ù
Pdf-Datei

Bachelorseminar Sommersemester 2023
Der nächste Termin für das Bachelorseminar (Organisation und schriftliche Ausarbeitung) findet statt am:
Freitag, 14.07.2023, 18:00 Uhr via Zoom.
Dozent: Prof. Dr. Großmann
Weitere Informationen und Zoom-Link unter Moodle-Kurs:
Exkursion zu GF Machining Solutions am 27.07.2023
Vortrag am 27.07.2023: Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Eröffnung KATEK Hörsaal am 23.05.2023
Infoveranstaltung "GoOut 2023"
Liebe 91Âþ»de der Fakultät Elektrotechnik,
Warum sollten Ingenieure ein Semester im Ausland verbringen?
Wo kann ich hin?
Wann muss man was planen?
Welche Hilfestellungen gibt es?Auf diese Fragen wird bei der Informationsveranstaltung "GoOut 2023" der Fakultät Elektrotechnik eingegangen.
Dienstag, den 23.05.2023 ab 17:00 in E3.06 und auf Zoom
Hinweis: für IWI findet auch eine Veranstaltung der Fakultät W statt am 20.06.2023!
SoSe 2023: Praxisergänzendes Vertiefungsfach "Existenzgründung"
Pdf-Datei
PE-Fach Zeit- und Selbstmanagement im SoSe 2023
Online-Vortrag „Prüfungsangst bewältigen“
Die Zentrale Studienberatung bietet am 09.05.2023 von 17:30 bis 18:30 Uhr den Online-Vortrag „Prüfungsangst bewältigen“ für alle 91Âþ»den der Technischen 91Âþ» Augsburg kostenfrei an.
Im einstündigen Vortrag unserer Referentin Silvia Markic erfahren Sie, was Prüfungsangst ist und inwiefern ein gelungener Umgang mit ihr, auch abseits des Studiums sowie im späteren Berufsleben, maßgeblich für Ihren Erfolg ist.
Die Anmeldung erfolgt über das CheckIn Portal und ist bis zum 08.05.2023 - 10:00 Uhr möglich.
Infoveranstaltung zu MA Mechatronik Systems M.Eng
Mechatronik SystemsÌý- Infoveranstaltung
Kenncode: 975225
Alle Studentinnen und Studenten der genannten ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð sind herzlich eingeladen.
Vorab-Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Studiengangs.
Bachelorseminar Sommersemester 2023
Der nächste Termin für das Bachelorseminar (Organisation und schriftliche Ausarbeitung) findet statt am:
Donnerstag, 30.03.2023, 18:00 Uhr via Zoom.
Dozent: Prof. Dr. Großmann
Weitere Informationen und Zoom-Link unter Moodle-Kurs:
EMV-Seminar (Würth Elektronik)
Termin: Donnerstag 06.04.2023, 08:00 - 11:20 Uhr, Hörsaal E1.02 (Hochspannungs-Saal)
Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung über Moodle erforderlich!
Digitale Studientools – Starte digital in Dein Studium an der 91Âþ» Augsburg!
Liebe 91Âþ»de,
im Rahmen eines Onboarding-Programms des Didaktik-Medien-Zentrums erhalten 91Âþ»de aller ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð die Gelegenheit, die digitalen Studientools der 91Âþ» kennenzulernen.
An drei Thementagen der ersten Semesterwoche gibt es jeweils einen kurzen Info-SlotÌýper ZOOM. Die Kurzinputs dauern ca. 45 Minuten.
Kickoff ins Studium: Tooltime
Was? Wann? Wie?
- 15.03.2023,Ìý17:00 UhrÌý
- > Information & Kommunikation:ÌýSOGo, WebUntis, Zoom, HIS
- 16.03.2023,Ìý17:00 UhrÌý
- > Kursspezifisches Lernen:ÌýMoodle, Nextcloud, Incom
- 17.03.2023,Ìý17:00 UhrÌý
- > Weiterführendes Lernen:ÌýChatGPT, LinkedInLearning, Nextcloud Deck, Miro
Bitte melden Sie sich vorher rechtzeitig zu den Veranstaltungen über die Website des DMZ an!
Teilnahmebedingungen:
- Vorherige Anmeldung (!)über dasÌýKontaktformular auf der DMZ-Website
- Angabe des Vor- und Nachnamenzum Einlass in das Zoom-MeetingÌý
- Das DMZ-Team freut sich, wenn Sie bei guter Verbindung Ihre Kamera aktivieren.
Praktikum SS 2023
Praktikum Regelungstechnik SS23
Anmeldung: ab 15.03.2023, 08:00 Uhr
ÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌý Ìý ÌýÌý ÌýÌý bis 17.03.2023, 08:00 Uhr
Moodle -> Elektrotechnik -> Anmeldung zu Veranstaltungen -> Regelungstechnik Praktikum
Praktikum Start:Ìý 21.03.2023 bzw. 23.03.2023
Ìý
Ìý
Praktikum Automatisierungstechnik SS23
Anmeldung: ab 15.03.2023, 08:00 Uhr
ÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌýÌý ÌýÌý Ìý ÌýÌý Ìý bis 17.03.2023, 08:00 Uhr
Moodle -> Elektrotechnik -> Anmeldung zu Veranstaltungen -> Automatisierungstechnik Praktikum
Praktikum Start: 22.03.2023
Ìý
Ìý
Für das Blockpraktikum
"Erneuerbare Energien"
vom 8.3.2023 – 10.3.2023 sind noch Plätze frei!
Anmeldung erfolgt durch email an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Anmeldeschluss ist der 3.3.2023
Das Praktikum findet nur statt, wenn sich mindestens 12 Teilnehmer angemeldet haben.
Anmeldung zu SWP-Fächern im SoSe 2023
Pdf-Datei
Zwei Ausschreibungen für Masterarbeiten
Ìý
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Safety & Environment Team
Ìý
Abschlussarbeit bei ADAC
ADAC am Standort Landsberg am Lech (Bayern) bietet eine Möglichekeit Abschlussarbeit im Bereich Fahrzeugtest zu schreiben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des
Termine für die Anmeldung von Abschlussarbeiten WS 2022/2023
Studentische Hilfskraft im Technlogietransferzentrum (TTZ) Nördlingen gesucht
Wir suchen 91Âþ»de im höheren Semester in Studienrichtung Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder vergleichbar zur Unterstützung bei Forschungsprojekten und Industrieaufträgen im TTZ für flexible Automation Nördlingen. Dich erwartet die Mitarbeit in interessanten Projekten zur Prozessentwicklung für die Industrie 4.0 (Robotik, innovative Assistenzsysteme). Sei verantwortlich für kleinere Projekte und unterstütze aktiv größere Projekte. Wir sind ein multiprofessionelles Team und erarbeiten mit Partnerunternehmen benutzerfreundliche Entwicklungsumgebungen für Produktionsszenarien. Unsere Mission ist der Transfer von Innovation in die Region Donau-Ries. Ihr seid die gefragten Persönlichkeiten, mit denen wir dieses Ziel erreichen können.
Weitere Infos: Hochschulzentrum Donau-Ries
Ansprechpartner: Tobias Rusch, Telefon: +49 (0)9081 9055-106, E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]