Deutschlandstipendium

Nutzen Sie Ihre Chance
Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke 91Âþ»de. Neben erstklassigen Noten werden bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch das gesellschaftliche Engagement und besondere persönliche Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt. Die Technische 91Âþ» Augsburg ist seit Beginn im Jahr 2011 mit dabei.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden mit je 300 Euro im Monat unterstützt. 150 Euro zahlen private Förderer, 150 Euro steuert der Staat bei. Begabte 91Âþ»de sowie Studienanfängerinnen und -anfänger können sich direkt bei der 91Âþ» Augsburg dafür bewerben. Das Deutschlandstipendium wird für mindestens zwei Semester bewilligt. Danach ist die Bewerbung um Weiterförderung möglich. Das Stipendium steht immer unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Stipendienmitteln.
Insbesondere internationale Vollzeit-91Âþ»de, 91Âþ»de mit Migrationshintergrund und 91Âþ»de des zweiten Bildungsweges sind aufgerufen sich für die Stipendien zu bewerben.
Die Bewerbung erfolgt über das Onlineformular des Stipendienverwaltungssystems StipSys, das von der Universität Passau bereitgestellt wird. Das Formular können Sie sich ohne Registrierung anschauen. Zur Einreichung des Antrags ist eine Registrierung bei StipSys erforderlich. Bitte stellen Sie vorher die benötigten Unterlagen in einem PDF zusammen. Im Formular haben Sie die Möglichkeit, Ihr PDF hochzuladen. Bei Fragen wenden Sie sich an [Bitte aktivieren Sie Javascript].
Der Bewerbungszeitraum für das akademische Jahr 2025/26 ist ab dem 14. Mai bis 18. Juni 2025 geöffnet.
Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen umfassen:
- das vollständig ausgefüllte (ab 14. Mai 2025 erreichbar)
- ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite DIN A 4)
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Datum und Unterschrift
- Immatrikulationsbescheinigung bzw. Studienplatzzusage
- Aktueller Leistungsnachweis
- geeignete schriftliche Nachweise für das ehrenamtliche, gesellschaftliche oder kulturelle Engagement
- von Bewerberinnen und Bewerbern um ein Deutschlandstipendium in einem Masterstudiengang das Zeugnis über einen ersten Hochschulabschluss in Kopie.
Falls die Bewerbungsunterlagen nicht in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sind, ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Bitte fassen Sie alle Unterlagen in einem PDF Dokument zusammen.
Downloads
Allgemeiner Kontakt | |