Kommerzielle Alternative zu ChatGPT
Ìý
- Link:Ìý
- Zugang: Für die Nutzung von Claude ist eine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse oder einem Google-Konto erforderlich.Ìý
- Entwicklung:ÌýClaude wird von Anthropic (San Francisco (USA), Dublin (Irland)) entwickelt.Ìý
- Zweck& Nutzen:ÌýDas Modell unterstützt bei Konversationen, Textgenerierung und Sprachverarbeitung.Ìý
- Lehre:ÌýDie „Artifacts“-Funktion ermöglicht, Inhalte iterativ zu bearbeiten und z. B.Ìý für einen interaktiven Unterricht zu erstellen.ÌýDer Output wird neben dem Gesprächsverlauf angezeigt und bei weiteren Eingaben wird das Ergebnis entsprechend angepasst. Nutzende können für einen kreativen Arbeitsprozess zwischenÌýverschiedenenÌýErgebnissenÌýwechseln. Die Funktion ist vergleichbar mit dem Feature „Canvas“ bei ChatGPT.Ìý
- Datenschutz:Ìýnicht DSGVO-konform; die Rechtslage zu Datentransfers in die USA ist komplex und ändert sich stetig.ÌýEingaben und Konversationen werden aber standardmäßig nicht für das Training der Modelle verwendet.Ìý
- Good to know:ÌýFür Entwickler:innen bietet Anthropic eine API an, die den Einsatz von Claude in eigenen Anwendungen ermöglicht.
Das sagt das DMZ:
Claude von Anthropic bringt mit dem „Learning Mode“ eine spannende Funktion an den Start: Statt einfach Antworten rauszugeben, regt Claude 91Âþ»de z. B. mit gezielten, sokratischen Fragen dazu an, sich aktiv mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen. Dazu kommt die „Artifacts“-Funktion, mit der Lehrende interaktive Materialien und Arbeitsblätter erstellen und flexibel weiterentwickeln können.
µþ±ð²Ô³Ü³Ù³ú±ð°ù´Ç²ú±ð°ù´Ú±ô䳦³ó±ð


Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3023 |