91

Was ist ChatGPT?

 
 
 

ChatGPT ist ein seit 2022 öffentlich zugängliches KI-Werkzeug, das auf einem großen Neuronalen Netz basiert. Es wurde von der Organisation entwickelt und mit einer großen Menge an Textdaten trainiert, die aus Internet und digitalen Bücherngesammelt wurden.

ChatGPT kann anhand einer natürlichsprachlichen Eingabe – auch „Prompt“ genannt – eine Vielzahl an Aufgaben ausführen wie Texte generieren, zusammenfassen, vervollständigenoder Fragen beantworten. Dabei berücksichtigt ChatGPT auch den Verlauf des Dialogs.

  • Wie Sie ChatGPT in Ihrem Hochschulalltag individuell nutzen können, zeigen wir auf dieser Seite.
  • Infos zu den verschiedenen GPT-Modellen, ihren Funktionen und Updates erfahren sie hier.

#KünstlicheIntelligenz #Prompting #Lehre

 
eine horizontale Linie

ChatGPT im Hochschulkontext

 
 
 
eine horizontale Linie

Wie kann ich ChatGPT in der Lehre einsetzen?

 
 
 
 

Organisation und Vorbereitung eines Moduls

  • Lernziele aufstellen
  • Kurs-/Modulbeschreibung erstellen
  • Lehrplan anfertigen
Unterrichtsplanung
Vorschlag zur Unterrichtsplanung für eine 90 minütige Veranstaltung zum Thema Rechtsformen
 
 

Vorbereitung einer Lehrveranstaltung

  • Lernziele ableiten
  • Planung der Lehrveranstaltung
  • Lehrmethoden
    • Vorschlag zur Integration
    • Erläuterung des Ablaufs
  • Übungs- bzw. Quizaufgaben erstellen
 
 

ʰüڳܲԲ

  • ʰüڳܲԲ vorbereiten:
    • ʰüڳܲԲsaufgaben kreieren
    • Klausur testen (Verbesserungspotenziale z.B. in der Formulierung aufzeigen)
  • ʰüڳܲԲ bewerten:
    • Bewertungsraster erstellen
    • Feedback verfassen
  • Alternative ʰüڳܲԲsformen vorschlagen
Multiple Choice-Aufgabe
Vorschlag von Multiple-Choice Aufgaben zum Thema Rechtsformen (Fokus: Haftung)
 
 

Selbstlernkurse für Lehrende

 
 
 
 
eine horizontale Linie