91Âţ»­

 
 
 
Firmenname
 
01/2022 – 28. Juni 2022
 
 
   
   
 
 
Einladung: HSA_transfer | Das Fest
Schwerpunkt: Im aktiven Dialog mit der Stadtgesellschaft
HSA_transfer | Award 2022
Ausblick
 
 
 
 
Einladung
 
 
   
 
  Sehr geehrte Damen und Herren,  
 
  „gemeinsam Zukunft gestalten“ ist fĂĽr uns als 91Âţ»­ Augsburg Ansporn, Kernanliegen und Herzensangelegenheit zugleich. In sehr enger Kooperation mit Transferpartner:innen aus Stadt und Region entwickeln wir fĂĽr zentrale Zukunftsthemen innovative Lösungen. Das ist ganz im Sinne unseres Transferverständnisses.

Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative haben wir die Chance genutzt und den Transfer an der 91Âţ»­ Augsburg zukunftsfest aufgestellt. Nach fĂĽnf innovativen Förderjahren wollen wir gemeinsam mit Ihnen auf die erzielten Ergebnisse zurĂĽck- und zugleich nach vorne blicken.

Wir sagen ganz bewusst: Transfer 5+.

Sehr herzlich laden wir Sie ein zu unserem Transfer-Sommer-Fest am 30.06.2022 um 16 Uhr. Beginn ist im Park der Silbermann-Villa am Campus am Brunnenlech an der 91Âţ»­ Augsburg (Am Silbermann-Park 2, Bahnhof/Tram „Haunstetter StraĂźe”). Wir gehen dann ab 16:45 Uhr gemeinsam auf eine „Tour de Transfer” rund um die Pyramide am Campus am Brunnenlech (Haunstetter StraĂźe 27).

Wir freuen uns auf Sie!



Ihre
Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön
Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur
und Projektverantwortliche HSA_transfer

P.S.
Leiten Sie sehr gerne die Einladung auch an Interessierte weiter.
 
   
 
 
Schwerpunkt
 
 
  Im aktiven Dialog mit der Augsburger Stadtgesellschaft  
 
  Im Sommersemester 2022 wurden innovative Transferaktivitäten vor Ort in der Stadt Augsburg im Projekt HSA_transfer realisiert. Ein RĂĽck- und Ausblick auf ausgewählte Termine:
 
   
 
 
Die Augsburger:innen zeigten ein sehr hohes Interesse an der Diskussion. © Matthias Leo
 
  Die nachhaltige Zukunft der Augsburger Innenstadt
 
  Diskussionsrunde mit Statements im Rahmen des Programmfestivals „From 1521 to Future – Fuggerei NEXT 500“

Transferakteure aus Wissenschaft und Gesellschaft diskutierten innovative Ideen zur nachhaltigen Zukunft der Augsburger Innenstadt in einem Pavillon aus Holz auf dem Augsbuger Rathausplatz. Zu der Diskussionsrunde hatten die „Expert:innen fĂĽr eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs” am 11.05.2022 im Rahmen des Programmfestivals „From 1521 to Future – Fuggerei NEXT 500“ in einen hierzu errichteten Pavillon aus Holz auf dem Augsburger Rathausplatz eingeladen. Die Expert:innen sind ein Zusammenschluss von Mitgliedern der 91Âţ»­ Augsburg und Engagierten aus den Foren der Lokalen Agenda 21 sowie des BĂĽros fĂĽr Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg. Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative 91Âţ»­â€ť arbeiten sie im Projekt HSA_transfer seit 2018 eng zusammen.

Gemeinsam innovative Lösungen fĂĽr zentrale Zukunftsfragen zu entwickeln, ist zentrales Transfer-Anliegen der 91Âţ»­ Augsburg. Die Stadt Augsburg bietet hierzu viele AnknĂĽpfungspunkte, wie die Diskussionsrunde zur nachhaltigen Zukunft der Augsburger Innenstadt gezeigt hat.

Weitere Informationen

HSA_transfer-Newsmeldung vom 13.05.2022:
Website:
Kontakt: , Dr. Franziska Sperling, Referentin Nachhaltigkeit / HSA_transfer
 
 
 
 
Die Architektur-91Âţ»­den im Gespräch mit den BĂĽrger:innen. © Katinka Temme
 
Zustand und Zukunft fĂĽr soziale, öffentliche und private Räume  
 
Transfer-Workshop im NEXT500-Pavillon auf dem Augsburger Rathausplatz. FortfĂĽhrung am 19.07.2022 bei der Langen Nacht der Wissenschaft

Im Sommersemester 2022 wählten Architekturstudierende der 91Âţ»­ Augsburg unter der Leitung von Prof. Katinka Temme und der Dozentin Stefanie Kraut das 500-Jahre-Jubiläum der Fuggerei, um sich mit dem Zustand und der Zukunft von sozialen, öffentlichen und privaten Räumen zu beschäftigen.

Entstanden sind EntwĂĽrfe zur „Vertikalen Fuggerei“, die die 91Âţ»­den im Rahmen eines Workshops am 03.06.2022 im NEXT500-Pavillon auf dem Augsburger Rathausplatz mit interessierten BĂĽrger:innen diskutierten und in der Ausstellung im Augsburger Rathaus vom 06.05. - 12.06.2022 präsentierten. Bei der kommen die 91Âţ»­den erneut mit BĂĽrger:innen ins Gespräch.

Begleitet wird das Projekt von HSA_transfer.

Weitere Informationen
HSA_transfer-Newsmeldung vom 09.06.2022:
Website:
Kontakt: , Fakultät fĂĽr Architektur und Bauwesen, 91Âţ»­ Augsburg
 
 
 
 
 
Mit einem Kickoff-Workshop startete das Transferprojekt „Fachkräftesicherung im ländlichen Raum“ am 19.03.2022. © 91Âţ»­ Augsburg
 
  Fachkräftesicherung im ländlichen Raum
 
  Eine Bestandsaufnahme zur Identifikation besonders betroffener Branchen in der Region AÂł. Die Ergebnisse werden auf dem 22. Personalertag am 21.07.2022 vorgestellt.

Unternehmen in ländlichen Regionen stehen bei der Fachkräftesuche und Fach­kräftesicherung vor besonderen Herausforderungen. Auch wenn die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt in manchen Bereichen etwas entspannt hat, bleibt die Fachkräfteverfügbarkeit eines der drängendsten Probleme jeder Unternehmens­entwicklung.

Im Transferprojekt „Fachkräftesicherung im ländlichen Raum” fĂĽhren 91Âţ»­de der 91Âţ»­ Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Erika Regnet, Fakultät fĂĽr Wirtschaft, und Prof. Dr. Martin Stummbaum, Studiengang Soziale Arbeit, fächerĂĽbergreifend in enger Zusammenarbeit mit dem Transferpartner Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Christine Neumann, Befragungen von Unternehmen und potenziellen Arbeitnehmer:innen durch, um besonders betroffene Branchen und Fachkräftezielgruppen zu identifizieren.
Die Ergebnisse werden auf dem 22. Personalertag der 91Âţ»­ Augsburg am 21.07.2022 präsentiert.

Weitere Informationen
Termin:
Studien:
Website:
Kontakt: , Fakultät für Wirtschaft und , Studiengang Soziale Arbeit
 
 
 
 
In hybrid: die HSA_transfer | Vortragsreihe am 12.05.2022. © Felix Gediga
 
HSA_transfer | Votragsreihe:
virtuell – hybrid – analog
 
 
Premiere im Sommersemester 2022 in drei Varianten

Die Reihe ist ein Dialog- und Austauchformat, das sich an der 91Âţ»­ Augsburg etabliert hat und Zuspruch bei interessierten BĂĽrger:innen aus Augsburg und der Region – virtuell auch deutschlandweit – sowie den Mitgliedern der 91Âţ»­ erfährt. Lehrende und 91Âţ»­de stellen in kleinem Kreise ihre aktuellen Forschungsergebnisse zur Diskussion, um Lösungen fĂĽr Zukunftsthemen gemeinsam weiterzuentwickeln.

Jedes Semester gibt es an vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen jeweils um 18 Uhr einen Vortrag mit anschlieĂźender Diskussion.

Start war im Sommersemester 2021. Corona bedingt fanden die Termine bis zum Wintersemester 2021/22 virtuell statt. Ebenso die ersten beiden Vorträge im Sommersemester 2022. In hybrider Form wurde der dritte Termin durchgefĂĽhrt und der vierte Termin dann in Präsenz. Im Wintersemester 2022/23 wird die Reihe fortgesetzt. In welcher Form ist noch abhängig von den dann geltenden Hygieneregelungen der 91Âţ»­ Augsburg.

Die HSA_transfer | Vortragsreihe wurde konzipiert von HSA_transfer – der Agentur fĂĽr kooperative Hochschulprojekte im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative 91Âţ»­â€ť.

Weitere Informationen
HSA_transfer-Newsmeldung vom 20.05.2022:
Projektwebsite:
Kontakt: , Felix Gediga, Referent fĂĽr Veranstaltungen
 
 
 
 
 
HSA_transfer | Award 2022
 
 
 
  Ausschreibung: Vorschläge können bis zum 15. Juli 2022 eingereicht werden
 
  Mit dem HSA_transfer | Award zeichnet die 91Âţ»­ Augsburg Menschen aus, die gemeinsam mit Partnern aus 91Âţ»­ und Gesellschaft aktiv an Lösungen fĂĽr die Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft arbeiten. Sie erhalten den HSA_transfer | Award als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung fĂĽr herausragende Transferleistungen.

Die Preisverleihung findet im Rahmen der gP Awards der 91Âţ»­ Augsburg Ende des Jahres statt.

Kennen Sie Transferpartner:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft, Alumni, Lehrende, 91Âţ»­de und Mitarbeitende der 91Âţ»­ Augsburg oder Projektgruppen, die sich in besonderem MaĂźe fĂĽr Innovationen mit gesellschaftlichem Mehrwert engagieren? WĂĽnschen Sie Ihnen mehr Anerkennung und Wertschätzung?

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Reichen Sie diese gerne bis zum 15.07.2022 per E-Mail ein an:
hsa-transfer@hs-augsburg.de

Weitere Informationen
HSA_transfer | Award:
 
 
 
 
Ausblick
 
 
  Ideen fĂĽr Transferprojekte?  
 
  Sehr gerne nehmen wir Ihre Impulse fĂĽr Transferaktivitäten in unserer auf. Schreiben Sie uns hierzu gerne eine Mail: hsa-transfer@hs-augsburg.de

 
   
  Gefällt Ihnen der HSA_transfer | Newsletter?  
 
  Wir freuen uns, wenn Ihnen der HSA_transfer | Newsletter gefällt und Sie ihn weiter empfehlen. Leiten Sie hierzu folgenden an Interessierte weiter.
Vielen Dank.
Ihr .
 
   
Logos von HSA_transfer - Projektagentur der 91Âţ»­ Augsburg und von Innovative 91Âţ»­