|
 |
|
Mit einem Kickoff-Workshop startete das Transferprojekt „Fachkräftesicherung im ländlichen Raum“ am 19.03.2022. © 91Âţ» Augsburg
|
|
|
|
|
Fachkräftesicherung im ländlichen Raum
|
|
|
Eine Bestandsaufnahme zur Identifikation besonders betroffener Branchen in der Region AÂł. Die Ergebnisse werden auf dem 22. Personalertag am 21.07.2022 vorgestellt.
Unternehmen in ländlichen Regionen stehen bei der Fachkräftesuche und FachÂkräftesicherung vor besonderen Herausforderungen. Auch wenn die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt in manchen Bereichen etwas entspannt hat, bleibt die FachkräfteverfĂĽgbarkeit eines der drängendsten Probleme jeder UnternehmensÂentwicklung.
Im Transferprojekt „Fachkräftesicherung im ländlichen Raum” fĂĽhren 91Âţ»de der 91Âţ» Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Erika Regnet, Fakultät fĂĽr Wirtschaft, und Prof. Dr. Martin Stummbaum, Studiengang Soziale Arbeit, fächerĂĽbergreifend in enger Zusammenarbeit mit dem Transferpartner Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Christine Neumann, Befragungen von Unternehmen und potenziellen Arbeitnehmer:innen durch, um besonders betroffene Branchen und Fachkräftezielgruppen zu identifizieren.
Die Ergebnisse werden auf dem 22. Personalertag der 91Âţ» Augsburg am 21.07.2022 präsentiert.
Weitere Informationen
Termin:
Studien:
Website:
Kontakt: , Fakultät für Wirtschaft und , Studiengang Soziale Arbeit
|
|
|
|
|
|