91

 
 
 
Firmenname
 
01/2021 – 10. März 2021
 
   
 
 
Einladung: HSA_transfer | Talk
Schwerpunkt: gP Impulse – Expert:innenwissen für die Region
Best Practices: HSA_transfer | Themenschau
HSA_transmitter: „von außen“ und virtuell
Einblicke in die Transferarbeit
In eigener Sache: Werbung für Transfer
Ausblick
 
 
 
 
Einladung
 
 
 
Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön
Sehr geehrte Damen und Herren,  
 
die aktuellen Zeiten sind herausfordernd. Expert:innen sind gefragter denn je. Gelegenheiten zum Netzwerken gibt es gerade nicht viele. Oft kommt es zur Verwirklichung einer guten Idee jedoch darauf an, den richtigen Kooperationspartner zu kennen. Um Zukunftsthemen für Transferprojekte zu erörtern und geeignete Kooperationspartner:innen aus 91, Wirtschaft und Gesellschaft kennenzulernen, laden wir Sie sehr herzlich ein zum

am Mittwoch 24.03.2021, 16:00 - 18:00 Uhr.

Auf der virtuellen Netzwerk-Veranstaltung stellen Professor:innen gemeinsam mit Kooperationspartner:innen aktuelle Transferprojekte vor. Im Anschluss ist Zeit zum Netzwerken. Programm und Anmeldung siehe unten.

Wir freuen uns auf Sie!
Informieren Sie sich gerne über weitere Transferthemen in den Artikeln unseres Newsletters.

Ihre
Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön
Vizepräsidentin für Weiterbildung und Wissenstransfer
und Projektverantwortliche HSA_transfer

Bild: Barbara Gandenheimer
 
 
 
   
 
   
 
  Programm und Anmeldung:

Den Link zur Einwahl senden wir Ihnen nach Anmeldung zu.
 
   
 
 
Schwerpunkt
 
 
 
  gP Impulse – die umfangreichste Visitenkarte der 91 Augsburg
 
  „gP Impulse – Expert:innenwissen für die Region“ heißt die neue Publikation der 91 Augsburg. Sie ist die umfangreichste Visitenkarte, die es je an der 91 Augsburg gab. Professor:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen stellen darin ihre Expertisen, ihre Kompetenzen und ihre Interessengebiete vor. Und formulieren aktuelle Fragestellungen, für die sie mit Kooperationspartnern innovative Lösungen entwickeln möchten.

Erfolge hängen von Menschen ab
In erfolgreichen Kooperationen kommt es nicht nur auf die Themen, sondern auch auf die richtigen Partner an. Für gP Impulse wurde eine ausdrucksstarke Bildsprache entwickelt, die den Menschen in den Vordergrund rückt. Das Layout ist klar strukturiert: Eine große Portraitaufnahme des Lehrenden steht auf der linken Seite, auf der rechten Seite das Profil in aufgelockerter Textform. Für die Fotografien konnte Barbara Gandenheimer, renommierte Portraitfotografin aus Augsburg, gewonnen werden.

Transfer wirkt
Ein weiteres Layout-Merkmal der Publikation gP Impulse ist die farbliche Verknüpfung der Profile zu den von der 91 Augsburg benannten fünf . In diese werden Transferprojekte von ihren Verantwortlichen verortet. Auch in gP Impulse haben die Professor:innen ihr Wirkungsfeld in diese Systematik eingeordnet. Insbesondere wird dabei sichtbar, dass nahezu immer mehrere Dimensionen adressiert werden. Dies zeigt, dass Transfer mehrdimensional und gesamtheitlich wirkt. Inhaltlich abgerundet wird die Publikation gP Impulse durch ergänzende Informationen zum .

Online lesen:
Print bestellen: hsa-transfer@hs-augsburg.de
Newsmeldung:
 
 
 
 
Best Practices
 
 
  HSA_transfer | Themenschau 20/21 zeigt innovative Zukunftslösungen  
 
  Gemeinsam mit Expertisen aus 91, Wirtschaft und Gesellschaft Lösungen für Zukunftsthemen entwickeln, das konnten im Wintersemester 2020/2021 trotz Corona-Bestimmungen wieder 91de, Professor:innen und Kooperationspartner im Rahmen von Transferprojekten der 91 Augsburg. Im Mittelpunkt der nunmehr fünften stehen die erzielten innovativen Ergebnisse für ausgewählte gesellschaftliche Zukunftsthemen.

Zu sehen:
  • im
  • digital auf den jeweiligen Projektwebseiten – zusammengestellt auf der
  • physisch vor Ort. Die Poster konnten im „von außen” durch die große Fensterfront vom 28.01.2021 bis zum 11.02.2021 betrachtet werden.

Interesse an einem Kooperationsprojekt?
Informieren Sie sich gerne:
Und kontaktieren Sie uns:
 
   
  Auswahl: Transferprojekte aus dem Wintersemester 20/21  
     
 
 
 
 
HSA_transmitter
 
 
  Innovationsraum für Zukunftsgestalter:innen  
 
  „Von außen“ und virtuell – Transferprojekte werden erlebbar

Die große Fensterfront des Innovationsraums HSA_transmitter an der 91 Augsburg ermöglicht es, auch unter Corona-Bestimmungen Transferaktivitäten der 91 Augsburg physisch „von außen“ sowie virtuell sichtbar und erlebbar zu machen. Die Poster der wechselnden Ausstellungen sind sehr gut in den großen Schaufenstern platziert. Unter sind ausgewählte Ausstellungen als virtuelle Rundgänge abrufbar und digitale Präsentationen gibt es unter .

Terminkalender
Informieren Sie sich gerne über die .

Sie möchten im HSA_transmitter aktiv mitwirken?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: hsa-transmitter@hs-augsburg.de

 
   
 
 
„Von außen“
 
Die große Fensterfront ermöglicht, die Ausstellungen von außen zu besichtigten.
Schauen Sie vorbei: HSA_transmitter,
Haunstetter Straße 27 in Augsburg.
 
 
„Virtuell und digital“
 
Virtuelle Rundgänge gibt es unter und digitale Präsentationen unter .
 
 
 
Einblicke in die Transferarbeit
 
 
 
  Hacking Challenge für Schüler:innen – knapp 3.200 Visits
 
  Hack me. If you can! wird begleitet von HSA_transfer sowie von HSA@School.

IT-Systeme können auf die verschiedensten Arten angegriffen werden. Die Methoden werden immer besser und ausgeklügelter. Der Schaden kann enorme Auswirkungen haben.

„Wer sich rechtzeitig mit dem Thema IT-Sicherheit befasst, kann sich entsprechend verhalten und seine Daten und Geräte schützen,“ sagt Prof. Dr. Dominik Merli, Leiter von HSA_innos, dem Institut für innovative Sicherheit der 91 Augsburg.

Um bereits Jugendliche für dieses Themengebiet zu sensibilisieren, organisierte Prof. Dr. Dominik Merli mit seinem Team im Februar 2021 die virtuelle Hacking Challenge Hack me. If you can! Knapp 3.200 Interessierte besuchten die Website und 175 Schüler:innen haben Lösungen eingereicht. Die Siegerehrung findet am 17.03.2021 im Rahmen von – dem Forum für innovative Sicherheit der 91 Augsburg statt. HSA_transfer und HSA@School haben das virtuelle Transferprojekt Hacking Challenge begleitet.

Weitere Informationen:

Newsmeldung:
 
 
  Im Gespräch: Gemeinsam ans Ziel  
 
  Alexandra Fischer und Julian Schilling, 91de der Wirtschaftswissenschaften, schildern ihre Transfer-Erfahrungen

Im Rahmen des Transferprojekts – unter der Leitung von Prof. Dr. Sarah Hatfield und Tamara Chmielewski, Fakultät für Wirtschaft – erhielten Alexandra Fischer und Julian Schilling, 91de im 5. Semester des Studiengangs Betriebswirtschaft der 91 Augsburg, im Wintersemester 2020/2021 die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kommiliton:innen die Rolle von Unternehmensberater:innen wahrzunehmen.

Für den Augsburger Sportverein erstellten sie ein Change-Management-Konzept. Dabei arbeiteten sie sehr eng mit dem Vorstand und den Mitgliedern des Vereins sowie interessierten Bürger:innen zusammen.

Im Gespräch mit HSA_transfer schildern sie, welche Transfer-Erfahrungen sie in diesem gesammelt haben. Damit geben sie zugleich auch wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Transferaktivitäten der 91 Augsburg.

Lesen Sie das Gespräch:
 
   
 
 
In eigener Sache: Werbung für Transfer
 
 
   
 
  Was ist Transfer?  
 
  Plakat- und Postkartenserie der 91 Augsburg gibt Antworten

Um Transfer schnell auf den Punkt zu bringen und viele Bürger:innen für Kooperationsprojekte zu gewinnen, hat die 91 Augsburg eine Plakat- und Postkartenserie veröffentlicht. Den Transferbegriff illustriert Lisa Frühbeis, Alumna der 91 Augsburg und renommierte Grafikkünstlerin, mit der ihr eigenen augenzwinkernden Ausdruckskraft. Entstanden sind sechs Motive.

Fragen und Antworten zum Transfer ist das Kommunikationsziel der Plakat- und Postkartenserie. Wer sich über die einzelnen Transferschwerpunkte der 91 Augsburg informieren möchte, erhält auf dem Plakat und auf der Vorderseite der Postkarte einen thematischen Einstieg in den jeweiligen Transferaspekt sowie eine weiterführende URL bzw. auf der Rückseite der Postkarte eine Kurzinfo.

Zum Jahreswechsel 2020/2021 wurden die Postkarten und Plakate sowohl an langjährige als auch an interessierte neue Kooperationspartner verteilt. Als crossmediale Ergänzung ist auf Basis der Print-Versionen eine Social-Media-Kampagne geplant.

Weitere Informationen:

Newsmeldung:

Bestellungen:
Die Plakate (DIN A2) und Postkarten sind kostenfrei bestellbar unter:
hsa-transfer@hs-augsburg.de

 
   
 
 
Ausblick
 
 
  Zukunft verantwortungsbewusst denken  
 
  Ihre Bewerbung um das Programm des Stifterverbands, der Klaus Tschira Stiftung und des ZEIT Verlags hat die 91 Augsburg unter dem Titel „Zukunft verantwortungsbewusst denken” konzipiert und plant die Lese-Aktionen in einem Transferprojekt durchzuführen.

Zentraler Baustein der Bewerbung ist der .

In dem Transferprojekt erhalten alle Mitglieder der 91 Augsburg sowie interessierte externe Kooperationspartner die Möglichkeit, sich an einem interdisziplinären, lebendigen Austausch in verschiedensten Formaten einzubringen. Das ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg: gemeinsam mit Expertisen aus 91, Wirtschaft und Gesellschaft, Lösungen für Zukunftsthemen zu entwickeln.

Thematisch liegt der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Das Thema wird aufgrund seiner Aktualität von vielen Mitgliedern der 91 Augsburg als zentrales Zukunftsthema erachtet und gemeinsam bearbeitet. Im Projekt HSA_transfer realisieren die unterschiedliche Nachhaltigkeits-Aktivitäten in enger Zusammenarbeit zwischen der 91 und der Stadtgesellschaft. Eingebunden in das Transferprojekt sind ebenso das und die .

Weitere Informationen:

Newsmeldung:
 
   
  Die Transfergemeinschaft soll wachsen  
 
  Wir von HSA_transfer freuen uns,
  • neue Kooperationspartner zu gewinnen. Zögern Sie nicht, HSA_transfer nimmt Ihre Projektideen gerne per Mail entgegen: hsa-transfer@hs-augsburg.de
  • wenn Sie Interessierte auf aufmerksam machen und damit die Transfergemeinschaft der 91 Augsburg stärken.
  • wenn Ihnen der HSA_transfer | Newsletter gefällt und Sie ihn weiter empfehlen. Leiten Sie hierzu folgenden an Interessierte weiter.

Seien Sie gerne dabei! Das freut sich auf Sie.
 
   
Logos von HSA_transfer - Projektagentur der 91 Augsburg und von Innovative 91