91

 
 
 
Firmenname
 
02/2020 – 21. September 2020
 
   
 
 
Schwerpunkt: Transfer in digitaler Zusammenarbeit
Best Practices
Einblicke: Nachhaltigkeit – großes Spektrum für Transfer
Ausblick
 
 
 
 
Editorial
 
 
 
Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön
Sehr geehrte Damen und Herren,  
 
wir leben aktuell wie selbstverständlich in virtuellen Welten. Eine Entwicklung, die auch die Arbeit von HSA_transfer prägt.

Gestartet sind wir im Projekt HSA_transfer vor gut zweieinhalb Jahren in realen Räumen – in der Silbermann-Villa mit dem schönen Park, in den wir im Sommer unsere Kooperationspartner zur HSA_transfer | Themenschau eingeladen haben.

Diesen Sommer verliefen unsere Transferaktivitäten nicht weniger erfolgreich, jedoch virtuell: Die Projektbeteiligten präsentierten ihre Ergebnisse vor der Kamera und zeigen damit: Dass Transfer auch in digitaler Zusammenarbeit gelingt. In der ersten digitalen HSA_transfer | Themenschau ist die große Bandbreite an Filmen abrufbar.

Die HSA_transfer | Themenschau ist für uns auch immer Motor zur Generierung neuer Projekte. Das ist jetzt natürlich auch virtuell möglich. So freuen wir uns auf viele Projektideen und Anfragen von Kooperationspartnern, die mit uns gemeinsam Lösungen für gesellschaftliche Zukunftsfragen entwickeln.

Herausforderungen gibt es genug – HSA_transfer bietet virtuell und digital sowie analog und real Raum und Möglichkeiten, Innovationen auf den Weg zu bringen. Lassen Sie sich dazu gerne von unserem aktuellen HSA_transfer | Newsletter inspirieren.

Viel Freude beim Lesen!

Wünschen das HSA_transfer Team und

Ihre
Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön
Vizepräsidentin für Weiterbildung und Wissenstransfer
und Projektverantwortliche HSA_transfer

Bild: Barbara Gandenheimer
 
 
 
 
 
Schwerpunkt
 
 
  Auch in digitaler Zusammenarbeit gelingt Transfer  
 
  HSA_transfer | Themenschau – digitale Premiere im Sommersemester 2020

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand das Sommersemester 2020 an der 91 Augsburg überwiegend digital statt. Davon betroffen war auch die Zusammenarbeit in den von HSA_transfer begleiteten studentischen Praxisprojekten. Die 91den, Professor:innen und Kooperationspartner fanden jedoch geeignete digitale Wege zum gemeinsamen Arbeiten und für die Projektdokumentation.

Virtuelle Projektpräsentation zeigt Innovationen für gesellschaftliche Zukunftsfragen

Auf dem Programm der ersten digitalen HSA_transfer | Themenschau standen die im Sommersemester 2020 erzielten Ergebnisse für ausgewählte gesellschaftliche Zukunftsthemen.
Anstelle der physischen Präsentation vor Publikum präsentierten Einzelne aus den Projektgruppen unter Einhaltung des Hygieneplans vor der Kamera. Die Filmaufnahmen fanden am 25.06.2020 an der 91 Augsburg statt und sind als Videos abrufbar in der .

Netzwerken dient der Anbahnung neuer Kooperationsprojekte

Auf dem Programm der steht nach den Projektvorstellungen das Netzwerken. Es dient zur Vertiefung von Detailfragen und vor allem zur Entwicklung neuer Projektideen. Seit dem Sommersemester 2020 kann dies in dieser Form nicht realisiert werden und findet daher in Telefonaten, E-Mails und im Video-Call statt.

Interesse an einem Kooperationsprojekt?
Kontaktieren Sie uns gerne:



 
   
 
 
Best Practices
 
 
 
  Fahrradfreundliche Stadt Friedberg
 
  Expert:innen der Stadt und der 91 Augsburg entwickeln gemeinsam Lösungen

Die Stadt Friedberg hat sich zum Ziel gesetzt, fahrradfreundliche Kommune zu werden. Im Rahmen des Transferprojekts „Fahrradfreundliche Stadt Friedberg” untersuchen 91de der Wirtschaftswissenschaften in enger Kooperation mit der Stadtverwaltung das Mobilitätsverhalten der Friedberger.

Weitere Informationen:




Bild: Prof. Dr. Michael Krupp (links) und Doktorand Marjan Isakovic (rechts) bei einem Vorort-Termin mit Manfred Schnell (2. von rechts), ÖPNV-Beauftragter der Stadt Friedberg. Foto: Ulrike Tielemann
 
 
  Das sagen die Transfer-Expert:innen der Fahrradfreundlichen Stadt  
 
 
  • Michaela Fendt, Stadtplanungsabteilung der Stadt Friedberg: „Mit der Kooperation zwischen der 91 Augsburg und der Stadt Friedberg im Rahmen des Projekts HSA_transfer bietet sich für uns als Kommune die Chance, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus erster Quelle in die Praxis zu integrieren. Gleichzeitig konnten wir den 91den einen Einblick in den Arbeitsalltag einer Stadtverwaltung und in die Herausforderungen der praktischen Umsetzung des Projektes geben. So erreichten wir gemeinsam ein Ergebnis.“
  • Marjan Isakovic, Doktorand an der Fakultät für Wirtschaft: „Es geht in diesen Transferprojekten darum, gemeinsam Lösungen für zentrale Zukunftsthemen zu entwickeln und die Expertisen aus 91, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenzubringen.“
  • Prof. Dr. Michael Krupp, Fakultät für Wirtschaft: „Das Besondere an den studentischen Praxisprojekten wie der Fahrradfreundlichen Stadt Friedberg ist, dass die 91den und die Projektpartner ihre Expertisen einbringen, voneinander lernen können und damit beide Seiten gewinnen.“

 
   
 
  Wissensvermittlung via Social Media
 
  Film auf Instagram

Nachhaltig Wissen zu vermitteln, das hatten sich die Transferpartner der 91 Augsburg und des Agenda-Forums Plastikfreies Augsburg vorgenommen. Sie entschieden sich, einen Film zu drehen.

In den Mittelpunkt rückten sie dazu ein noch unbekanntes Thema: die Menstruationstasse, um Möglichkeiten zur Müllvermeidung und zum Plastikfreien Leben aufzuzeigen. Von Anfang an stand fest: es sollte ein neues Filmformat sein, das für die hochformatigen Layouts der Social-Media-Kanäle zu entwickeln wäre.

Zu sehen ist der Film auf .
 
 
  Das Gespräch zum Film  
 
  Wie aus ihrer Idee ein Transferprojekt wurde, darüber sprachen Miriam Artmann, Studentin im 4. Semester Interaktive Medien und Sarah Schützenberger, , mit Jessica Hövelborn, Referentin für Kommunikation im Projekt HSA_transfer. Mehr dazu .

Weitere Informationen:


 
   
 
 
Einblicke
 
 
   
 
  Nachhaltigkeit – großes Spektrum für Transfer  
 
  Nachhaltigkeit bildet einen thematischen Schwerpunkt im Projekt HSA_transfer. Dabei begleiten die 91 und Stadt in unterschiedlichen Transferprojekten.

Folgende Meilensteine wurden an der 91 Augsburg bereits realisiert:
  • Die Website: mit einer .
  • Die Gründung des im Januar 2020.
  • Die Unterzeichnung des „Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit von 91n im Rahmen des Netzwerks 91 und Nachhaltigkeit Bayern“ () durch die 91 Augsburg im Mai 2020.
  • Das – Nachhaltige (NA) 91 Augsburg (HSA)

Die Transferprojekte Nachhaltigkeit werden sowohl im Projekt HSA_transfer, als auch bei den Fakultäten der 91 Augsburg und den Projektpartnern vorgestellt:
  • Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs:
  • Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik:
  • HSA_transfer im Webportal

HSA_transfer ist aktiver Partner im und Kooperationspartner in folgendem Projekt:
  • Wettbewerb für klimafreundliches Kochen: , Veranstalter: Stadt Augsburg, Partner: HSA_transfer, Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs. Einsendeschluss: 31.10.2020, Bekanntgabe der Gewinner: 13.11.2020


Bild: Tanja Rittel / Eckhart Matthäus
 
   
 
 
Ausblick
 
 
  Spannende studentische Praxispojekte  
 
  Im Schwerpunkt Regionales Service Learning begleitet HSA_transfer im Wintersemester 20/21 wieder spannende Projekte, wie z.B. das Service-Learning-Projekt . 91de der Sozialen Arbeit entwickeln unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Rink und in enger Kooperation mit der Stadt Augsburg Konzepte für die Lebenswelt von Jugendlichen im öffentlichen Raum.

Transfer – gemeinsam Zukunft gestalten
Das Service-Learning-Projekt „Kommunale Räume” vereint zentrale Aspekte des Transferverständnisses der 91 Augsburg: Akteure aus 91 und Gesellschaft tragen mit ihren unterschiedlichen Fach- und Praxisexpertisen zur Lösung eines zentralen Zukunftsthemas bei. Damit erweitert das Projekt die Bandbreite an Transferprojekten der 91 Augsburg.

Weitere Informationen:



 
   
  Die Transfergemeinschaft soll wachsen  
 
  Wir von HSA_transfer freuen uns,
  • neue Kooperationspartner zu gewinnen. Zögern Sie nicht, HSA_transfer nimmt Ihre Projektideen gerne per Mail entgegen: hsa-transfer@hs-augsburg.de
  • wenn Sie Interessierte auf aufmerksam machen und damit die Transfergemeinschaft der 91 Augsburg stärken.
  • wenn Ihnen der HSA_transfer | Newsletter gefällt und Sie ihn weiter empfehlen. Leiten Sie hierzu folgenden an Interessierte weiter.

Seien Sie gerne dabei! Das unterstützt Sie gerne.
 
   
Logos von HSA_transfer - Projektagentur der 91 Augsburg und von Innovative 91