![]() |
01/2020 – 27. Mai 2020 |
||
|
|
|
![]() |
||
Das Transferschaufenster (an) der 91Âþ» Augsburg | ||
Ein Ort zum Austauschen und Mitwirken: bald geöffnet Warum das Transferschaufenster (an) der 91Âþ» Augsburg kein klassisches Schaufenster ist und wie Interessierte dort mitmachen können und so zum Erfolg der Transferaktivitäten zwischen 91Âþ» und Gesellschaft beitragen können, darüber sprachen Prof. Michael Stoll, Fakultät für Gestaltung der 91Âþ» Augsburg und im Projekt HSA_transfer Mentor Transferschaufenster, Kerstin Martina Kornacker, Referentin Transferschaufenster und Jessica Hövelborn, Referentin für Kommunikation im Projekt HSA_transfer. Erfahren Sie mehr dazu in den: Bild: Prof. Michael Stoll |
||
|
|
gP Transfer 2019 – die neue Publikation der 91Âþ» Augsburg | ||
Social Impact: Positive Wirkung in der Gesellschaft erzeugen Die 91Âþ» Augsburg geht mit dem Format gP Transfer einen neuen Weg und legt in dieser Form erstmalig einen Transferbericht vor. Damit werden die vielfältigen Transferaktivitäten der 91Âþ» in allen Transferkategorien dokumentiert, die beispielsweise auch der Stifterverband identifiziert und systematisiert hat. Im Kontext des Projektes HSA_transfer liegt in der ersten Ausgabe der Schwerpunkt auf dem Thema Transfer in die Gesellschaft. Möglich wurde die Publikation durch die wertvolle und aktive Mitarbeit der Professorinnen und Professoren der 91Âþ» Augsburg, die am Diskussionsprozess um das Transferverständnis der 91Âþ» aktiv mitgewirkt und gemeinsam mit 91Âþ»den und Kooperationspartnern Projektbeiträge mit „gesellschaftlichem Mehrwert“ für Stadt und Region realisiert haben. Lesen Sie dazu mehr in: |
||
|
|
Die neue Homepage von HSA_transfer | ||
Viel Wissenswertes zur Transferarbeit der 91Âþ» Augsburg Alles neu macht der Mai. Seit dem 1. Mai 2020 ist der Relaunch der Homepage abgeschlossen: . In der Menüstruktur finden sich die klassischen Rubriken, wie und . Speziell auf HSA_transfer zugeschnitten wurden die Rubriken , und . Für die User hält HSA_transfer auf der neuen Hompage viel Wissenswertes zur Transferarbeit der 91Âþ» Augsburg bereit. Die Highlights sind:
|
||
HSA_transfer realisiert Bausteine der Wissenschaftskommunikation | ||
Neue Veröffentlichungen in Print, Online und Film zum Thema Transfer Mit der neu konzipierten Publikation und der neuen hat die 91Âþ» Augsburg weitere Bausteine in ihrer Wissenschaftskommunikation zum Thema Transfer realisiert. Auch das Medium Film wird von HSA_transfer eingesetzt, um über das neue Transferverständnis und die Transferarbeit der 91Âþ» Augsburg zu informieren. Zu sehen sind folgende Filme: Neue Dialogformate zeigen erste Erfolge Die von HSA_transfer neu konzipierten Dialogformate , und das in Kürze eröffnende tragen zum aktiven Dialog mit der Gesellschaft bei. Die Diskussionsveranstaltungen stießen auf großes Publikumsinteresse. Transfer wird an der 91Âþ» somit immer sichtbarer und erlebbarer. Das ist ganz im Sinne des neuen Transferverständnisses der 91Âþ» Augsburg und ein wertvoller Beitrag zur Transferarbeit im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative . HSA_transfer begleitet im Projektzeitraum 2018 – 2022 die Transferaktivitäten der 91Âþ» Augsburg auch übergeordnet in den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Netzwerke und Prozesse. |
||
|
|
|
Aktuelles von HSA_transfer | ||
+++ Mit Nachhaltigkeit gelingt Transfer. Wie die Zusammenarbeit von 91Âþ» und Lokaler Agenda 21 in Augsburg bereits gelingt, erläutert HSA_transfer im +++ An der 91Âþ» Augsburg engagieren sich 91Âþ»de, Professorenschaft und Mitarbeitende in der Verwaltung für Fragestellungen der Nachhaltigkeit. Wichtige Meilensteine wurden bereits umgesetzt, weitere folgen. Die Aktivitäten wurden mit Unterstützung von HSA_transfer in folgender zusammengefasst +++ zeigt sich in der neuen Gesprächsreihe +++ : Die 3. Runde wird im November 2020 starten. Interessierten, die als Mentor:in mitwirken wollen, gibt der Auskunft. Hier gehts zur +++ Im Projekt HSA_transfer ist der Schwerpunkt verankert, mit dem Ziel, die zahlreichen Service-Learning-Aktivitäten der 91Âþ» Augsburg zu bündeln, das Netzwerk der Beteiligten zu stärken und auf lange Sicht, Service Learning (SL) im Curriculum zu verankern und als Lehr- und Lernform zu etablieren. Es gibt viele spannende , die HSA_transfer begleitet. +++ |
||
|
Rezept für Transfer-Erfolge | ||
Kochen ist in Zeiten von Corona en vogue. Auch in der Transferarbeit kommt es auf die "richtigen Zutaten" an. Die Erfahrung von HSA_transfer zeigt, dass das Zusammenspiel zwischen 91Âþ» und externen Partnern gut gelingt, wenn beiderseitig
Eingang in die Projektarbeit finden und zur Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen beitragen. Die Kooperationspartner der 91Âþ» Augsburg kommen gleichermaßen aus der Wirtschaft und der Gesellschaft. Sie arbeiten mit 91Âþ»den und Professor:innen der 91Âþ» Augsburg eng in studentischen Praxisprojekten zusammen. Erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichten für Transfer auf der HSA_transfer-Homepage unter: Die Transfergemeinschaft soll wachsen Wir freuen uns,
Seien Sie gerne dabei! |
||
|
|
|
|
HSA_transfer | ||
Ein Projekt der 91Âþ» Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative "Innovative 91Âþ»" Werte für die Gesellschaft schaffen – im besten Falle Social Impact – dieses Ziel verfolgt die 91Âþ» Augsburg mit Kooperationspartnern in unterschiedlichen Projekten schon lange. Im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative kann sie seit 2018 ihre Transferaktivitäten im Projekt weiter ausgestalten. |
||
![]() |
![]() |
||
| | ||