91Âþ»­

Seitenpfad:

Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025

91Âþ»­-Bibliothek wird zum Treffpunkt im Zukunftsfeld KI, um Wissen zu teilen und zu entdecken.

 
Logo Nacht der Bibliotheken

Wissen. Teilen. Entdecken.

Unter diesem Motto werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4.ÌýApril 2025 erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an lädt der Deutsche Bibliotheksverband alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Die Bibliothek der Technischen 91Âþ»­ Augsburg (91Âþ»­) wird zum Treffpunkt im Zukunftsfeld KI

Das Veranstaltungsprogramm ist kostenfrei und für alle AltersgruppenÌý– für Kinder, Jugendliche, 91Âþ»­de und ErwachseneÌý– konzipiert. Es beginnt um 14.00 Uhr. Zu jeder vollen Stunde gibt es einen extra Programmpunkt zu den unterschiedlichsten Aspekten, welche Rolle die Künstliche Intelligenz (KI) in Bibliotheken und in unserem Lese- und Lern-Alltag bereits spielt und künftig (doch nicht) übernehmen könnte.

Freuen Sie sich auf spannende Kurzvorträge und Workshops von Lehrenden, Forschenden und Bibliothekarinnen!

Erfahren Sie, wie KI funktioniert, wo sie bereits eingesetzt wird und wo noch nicht und wie an der 91Âþ»­ dazu geforscht wird. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und diskutieren Sie mit uns! Lernen Sie zugleich die 91Âþ»­-Bibliothek und ihr umfassendes Medien-Angebot kennen, das alle Interessierten nutzen können.

Die 91Âþ»­-Bibliothek hat bei der Nacht der Bibliotheken von 14.00 bis 22.00 Uhr geöffnet und kann in dieser Zeit unabhängig vom Programm besucht werden. Das Team der 91Âþ»­-Bibliothek steht für Fragen zur Verfügung. Auch die Ausleihe von Büchern ist möglich. Alle, die noch keinen Ausleihe-Ausweis für die 91Âþ»­-Bibliothek haben, können sich diesen vor Ort kostenfrei ausstellen lassen.

Unser Programm

 

Eine Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten ist nicht notwendig.

Zu allen Programmpunkten können Kinder, während ihre Eltern im Workshop sind, gerne auch an der Robotersuche teilnehmen.

UhrzeitVeranstaltungstitelPersonOrt
ÌýÌýÌýÌý
jederzeitAnmeldung als Gastnutzer möglichÌýBibliothekstheke im 1. OG
jederzeitSuchspiel für KinderÌýStart an der Bibliothekstheke im
1. OG
jederzeitRoboter-HundPhilipp SchurkEingangsbereich EG
jederzeit

Hi Human!

Details zur Veranstaltung

KI-Schaufenster der Technischen 91Âþ»­ AugsburgHaunstetter Straße 27 (am Eingang des Campus am BrunnenlechÌý– auf dem Weg zur 91Âþ»­-Bibliothek)
ÌýÌýÌýÌý
14:00- 15:00

Recherche und Seminararbeiten schreiben mit KI
(Workshop für 91Âþ»­de, Schüler*innen und Interessierte)

Details zur Veranstaltung

Daniela Ponholzer,
Stephanie Beer

ÌýH 2.19

14:00-
15:00

Mission Ozobot - Bau die beste Strecke

(Für Kinder von 6-12 Jahren)

Details zur Veranstaltung

Alina Mertens

H 2.20

14:00

µþ¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì²õ´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ

Manuela Mack

Treffpunkt: Theke
15:00 - 16:00

KI und Forschende – von der Recherche bis zur Invention
(Workshop für Forschende)

Details zur Veranstaltung

Elke Röhr,
Emese Tömösvári

H 2.19
15:00 - 16:00

Wie wissen wir, ob künstliche Intelligenz „echt“ ist?
(Für Grundschulkinder und ihre Eltern)

Details zur Veranstaltung

Dr. Julia KrummeÌýLesesaal
16:30 - 17:30

„Wie können wir wissen, ob KI fühlen bzw. denken kann?“
(Für Kinder ab der 5./6. Klasse und ihre Eltern)

Details zur Veranstaltung

Dr. Julia KrummeÌýLesesaal
16:30 Uhr

µþ¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì²õ´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ

Isabel LindacherTreffpunkt: Theke
17:00 - 18:00

KI in Bibliotheken: Bedeutung und Best Practices

Details zur Veranstaltung

Maria KirschenÌýLesesaal
18:00 - 19:00

Wer ist künftig schlauer? Die KI oder der Mensch?

Details zur Veranstaltung

Prof. Dr. phil. habil. László Kovács M.A.ÌýLesesaal

18:00-
19:00

Mission Ozobot - Bau die beste Strecke

(Für Kinder von 6-12 Jahren)

Details zur Veranstaltung

Alina MertensH 2.20

18:00

µþ¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì²õ´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ

Daniela PonholzerTreffpunkt: Theke
19:00 - 20:00

Deepfakes und Fake News

Details zur Veranstaltung

Prof. Dr. Jianing ZhangÌýLesesaal
20:00 - 21:00

Mein Koautor Generative KI
Wie verändert die Generative KI das wissenschaftliche Schreiben?

Details zur Veranstaltung

Prof. Dr.-phil. Alessandra ZarconeÌýLesesaal
21:00 - 22:00µþ¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì²õ´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ im DunkelnDaniela PonholzerÌýTreffpunkt: Theke
22:00EndeÌýÌý

Ìý

 

Zur Nacht der Bibliotheken bieten auch andere Bibliotheken in Augsburg ein umfangreiches Programm an, darunter:

  • ,
  • Ìýsowie
  • .

Sie haben Fragen zum Ablauf oder zur Anfahrt?

 

Ansprechpartnerin

Alina Mertens, B.A.

Bibliothek

Telefon: 

+49 821 5586-3291

Technische 91Âþ»­ Augsburg
Bibliothek
An der 91Âþ»­ 1
86161 Augsburg

Details zur Anfahrt