Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist ein Service, der wissenschaftliche Datenbanken verzeichnet. Die aktuell circa 13.000 Beschreibungen von Datenbanken werden kooperativ von über 300 Bibliotheken erstellt und gepflegt.
Ìý
´Ü³Ü²µ°ù¾±´Ú´Ú²õ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô
- Die Recherche in DBIS ist frei möglich.
- Bei Weiterleitung auf eine lizenzpflichtige Datenbank müssen Sie als zur 91Âþ» Augsburg gehörend authentifiziert sein, um die entsprechenden Inhalte nutzen zu können. (Campusnetz oder bei Remote-Zugriff über EZProxy, VPN, Shibboleth oder persönlichen Account - je nach Datenbank.)
Gut zu wissen
Fachübergreifend. Im DBIS-Portal der 91Âþ» finden Sie sowohl im Netz frei zugängliche als auch von uns lizenzierte Datenbanken.
Es gibt eine alphabetische und eine nach Fachgebieten geordnete Liste der verzeichneten Datenbanken. Man kann die Fachgebietsliste filtern nach:
- Zugangsart: frei im Web / Campusnetz / persönlicher Account
- Datenbanktyp (Adressverzeichnis, Dissertationsverzeichnis, Bilddatenbank usw.)
Über "Zur Datenbank" wird man zu dem entsprechenden Angebot weitergeleitet.
ÌýInformieren Sie sich auch über Datenbankzugänge außerhalb der 91Âþ»-Campuslizenzen:
- Suche nach
- Liste der (Nutzung meist möglich an PCs der Unibibliothek Augsburg)
- Liste der an derÌý (Nutzung teilweise auch von zu Hause aus möglich, wenn man einen Ausweis der BSB besitzt)
- (Sie können sich bei jeder Datenbank anzeigen lassen, welche Bibliotheken Lizenzen bieten)