91Âþ»­

Seitenpfad:

Bestand und Aufstellung

 

Die Medien der Bibliothek sind nach Fachgebieten aufgestellt:

  • Wissenschaftskunde, Hochschulwesen (AK, AL)
  • Medien- und Kommunikationswissenschaften, Gestaltung (AM-AP)
  • Umweltschutz (AR)
  • Philosophie, Psychologie (C)
  • Sozialwissenschaften (D)
  • Sprachen (E-K)
  • Kunst, Architektur (L)
  • Soziologie, Politologie (M)
  • Wirtschaft und Recht (P, Q)
  • Mathematik (SK)
  • Informatik (ST)
  • Naturwissenschaft allgemein, Physik, Chemie (T-V)
  • Technik allgemein (ZG)
  • Architektur, Bauingenieurwesen (ZH, ZI)
  • Maschinenbau (ZL, ZM)
  • Elektrotechnik (ZN)
  • Energietechnik, Messtechnik, Mechatronik (ZQ)

Der Bestand orientiert sich am Lehrangebot der 91Âþ»­ und ist nach derÌý aufgestellt.

Bibliotheksplan
zum Vergrößern des 91Âþ»­²õ±è±ô²¹²Ô²õ bitte klicken

Im Bestand wird prinzipiell unterschieden zwischen:

  • Ausleihbestand
  • ±Ê°ùä²õ±ð²Ô³ú²ú±ð²õ³Ù²¹²Ô»åÌý (nicht ausleihbar; gekennzeichnet mit einem gelben Aufkleber)

Wo finde ich was?

 

Bedeutung der Signaturen

 

Die Signatur gibt an, wo in der Bibliothek Sie das Medium finden:

  • im Online-KatalogÌý wird die Signatur unter "Exemplare" angezeigt,
  • außerdem ist die Signatur den Buchrücken jedes Mediums aufgeklebt.

Eine Signatur setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen.

Ein Beispiel:Ìý160/ZL 7600 B835-2(6)+1

  • 160/ = Standort (im Beispiel: ausleihbarer Bestand im Lesesaal)
  • ZL 7600 = Fachgruppe (im Beispiel: Allgemeines zu Kältetechnik)
  • B835 = Verschlüsselung des Verfassers (im Beispiel:ÌýBreidenbach, Karl)
  • Außerdem kann ein Band (-2)
  • und die Auflage (6) angegeben sein.
  • Die Signatur endet mit der ·¡³æ±ð³¾±è±ô²¹°ù³úä³ó±ô³Ü²Ô²µ (+1).

So finden Sie das Buch dann in den Regalen:

  • Prüfen Sie zunächst, ob der Standort 02, 150, 160, 170 oder 180 ist. Das bedeutet, dass Sie das Gesuchte selbst aus dem Regal nehmen können.
    Andere Standortnummern bedeuten, dass das Gesuchte für Sie nicht direkt zugänglich im Keller oder z.B. in einem Fakultätsbüro steht. In einem solchen Fall können Sie das Buch bestellen bzw. nehmen einfach Kontakt mit uns auf.
  • Anhand des 91Âþ»­²õ±è±ô²¹²Ô²õ können Sie sich dann zunächst in die richtige Ecke der Bibliothek begeben (z.B. in die südöstliche Ecke mit ZL).
  • Dann sollten Sie die Beschriftungen der Regalseiten beachten und dort die genauere Fachgruppe (z.B. ZL 7600) suchen.
  • Nun betreten Sie die Regalreihe und suchen dort den Regalabschnitt, in dem Bücher stehen, auf deren Signaturetikett mit der Fachgruppe und dem Verfasserschlüssel gedruckt ist (z.B. ZL 7600 B).
  • Nun müssen Sie nur noch alphanumerisch nach dem Buch suchen, auf dessen Buchrückenetikett die exakte gesuchte Signatur aufgedruckt ist (z.B. ZL 7600 B835-2(6)+1)

Übersicht über die einzelnen Standortnummern:

01Buchbestand imÌýMagazinausleihbar
02Zeitschriften im Lesesaalnicht ausleihbar
03Non-Book-Material im Magazinbestellbar zur Ausleihe
23Dissertationen im Magazinbestellbar zur Ausleihe
130Regal "Existenzgründung" im Lesesaal, zwischen L und Q (powered by HSA_funkenwerk)ausleihbar
140Semesterapparat im Lesesaalnicht ausleihbar
150±Ê°ùä²õ±ð²Ô³ú²ú±ð²õ³Ù²¹²Ô»å im Lesesaal, gelbes Etikettnicht ausleihbar
160Lesesaalausleihbar
170Non-Book-MaterialÌý¾±³¾ Lesesaalausleihbar
180Kindersachbuchecke im Lesesaalausleihbar
190Pflegeliteratur im Lesesaal, bei den Nachschlagewerkenausleihbar
weiterein der Verwaltung, den Fakultäten und Laboren,
nur in Ausnahmefällen einsehbar - bitte vor Ort
nachfragen
Ìý

Ìý