91Âþ»­

 

Unsere 91Âþ»­ steht für Offenheit, Vielfalt und gegenseitigen Respekt. Als Antisemitismusbeauftragte setzen wir uns für ein diskriminierungsfreies Umfeld ein und stehen 91Âþ»­den, Lehrenden und Mitarbeitenden als Ansprechperson bei antisemitischen Vorfällen sowie Fragen zu Prävention und Sensibilisierung zur Verfügung.

Wir arbeiten eng mit dem ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ der 91Âþ»­ und externen Fachstellen zusammen, um ein diskriminierungsfreies Campusklima aufrechtzuerhalten.

Antisemitismus hat an unserer 91Âþ»­ keinen Platz. Sollten Sie antisemitische Diskriminierung, Beleidigungen oder andere Vorfälle erleben oder beobachten, bitte wir Sie, uns diese zu melden. Wir sind für Sie da – vertraulich und unabhängig.

Kontakt