
Verabschieden Sie sich von traditionellen Zertifikaten in der Weiterbildung ܲԻrevolutionieren Siedie klassischen Bonuspunkte inIhrer Lehre – Entdecken Sie die Vorteile von Open Badges und verifizieren Sie die äٱ und Kompetenzender TeilnehmendenIhrer Veranstaltung mit den digitalen Nachweisen.

Was sind Open Badges?
Open Badges sind digitale Abzeichen, die von 91n, Organisationenoder Lehrpersonenerstellt werden, um Lernendenneu erworbene Kompetenzen ܲԻäٱ zu bestätigen.Sie werdenonlinein Form einer PNG-Datei geteilt und anerkannt.
Open Badges am DMZ
Das Didaktik-Medien-Zentrum vergibt seit Mai 2023 DMZ-Badges an die Teilnehmenden der DMZ-Schulungen.
Auch der Career Service, die Bibliothek sowie das Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kompetenzen haben bereits ihre ersten eigenen Badges für 91de und Mitarbeitende der 91 ausgestellt und angelegt.Ebenso istdieFakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaftendabei.
Das DMZ arbeitet zur Vergabe der Badges an 91de und Lehrende mit dem von der Organisationakkreditierten Badge-Provider(OBF)zusammen (unten mehr zur Open Badge-Bewegung). Dieser Anbieter bietet neben datenschutzrechtlichenund administrativeneinige weitere Vorteile für die Empfänger:innen, u. a.:
- Die 91den/Lehrenden benötigenselbstkeinen Account bei einem Backpack-Provider, sondern erhalten das Badge per Mail an ihre 91-Mailadresse.
- Die 91den/Lehrenden erhalten das Badgezusätzlich in Form einer offiziellenPDF,die einer Bewerbung digital oder ausgedruckt beigelegt werden kann.
- Die bescheinigtenKompetenzenwerden direkt an die Kompetenzklassifikation der Europäischen Kommissionangeglichen und dadurch verifiziert.


Wie funktioniert's?
🔓 Open Badges basieren auf einem System, das auf offenenStandards und Technologien beruht, d.h. es gibt einen frei zugänglichen Satz von Regeln, der definiert, wie Open Badges funktionieren und wie sie interoperabel sind.Die Software wurde unter Open Source-Lizenz veröffentlicht.
✅Densimplen Abbildungen sind Metadaten einkodiert, die Informationen darüber enthalten, vonwem, anwen und ɴǴü das Badge ausgestellt wird.
🌐 Open Badgeswerden onlinevergebenund könnenvon den Empfänger:innen auf verschiedenen Plattformen, wie zum Beispiel LinkedIn oderXing, in einem digitalen Lebenslauf, auf einer Website oder in der E-Mail-Signatur, geteilt werden und sind damit eine bildhafte Möglichkeit, um auf Kompetenzenaufmerksam zu machen.
💎 Open Badges erhöhen dieSichtbarkeitdesnon-formalen Lernens und informeller Kompetenzen, die durch die offizielleKlassifikation für äٱ, Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe – kurz – europaweit anerkannt werden (dazu mehr weiter unten).
Welche InformationenplatzierenSiein einem Badge?
Sie wollen im Rahmen Ihrer Veranstaltung an der TH Augsburg „Open Badges“ ausprobieren? Dann kontaktieren Sie uns und wirbringendenKompetenznachweis Ihrer Veranstaltung gemeinsam auf das nächste digitale Level.
Bei der Umsetzung unterstützt Sie gerne:

+49 821 5586-3023